elpresidente: Probleme beim Tabellenbau

Hallo Leute bin sehr verzweifelt und komme seit 2tagen nicht mehr weiter. Undzwar versuche ich ne Seite mit tabellen aufzubauen jedoch klappt alles nicht so wie ich es möchte.

Schaut selbst:

http://home.arcor.de/jaseen/framemain.html

Obwohl ich die maße tausendmal nachgerechnet und andere werte eingegeben habe gehen die hässlichen lücken nicht weg!

hier ist der ordner mit den grafiken:

http://home.arcor.de/jaseen/layout

Hoffe ihr könnt mir helfen.Jede antwort bzw. vermutung ist willkommen!

gruß

  1. Hi!

    Undzwar versuche ich ne Seite mit tabellen aufzubauen

    Das solltest du nicht tun.
    Mißbrauche keine Tabellen für Designzwecke.
    Für das Design ist CSS gedacht.

    http://home.arcor.de/jaseen/framemain.html

    Und dann auch noch Frames.
    Auch davon würde ich dir abraten

    Leider kann ich mir die Site nicht ansehen.
    In deinem Frame erscheint nur eine 404-Seite von Arcor.

    Obwohl ich die maße tausendmal nachgerechnet und andere werte eingegeben habe gehen die hässlichen lücken nicht weg!

    Dein Code ist fehlerhaft.
    Benutze einen Validator und beheben erst einmal alle Fehler.

    Eine HTML-Seite erfordert eine DTD-Angabe. Du solltest eine verwenden, womit du den Browser in den standardkompatiblen Modus schaltest.
    Du hast überhaupt keine Angaben in deinem Head...
    Deine Image-Tags enthalten keine alt-Attribute, bis auf eines:

    <img src="./layout/images/leeregrafiken/unterer_spacer.gif" height="70" width="103" border="0" alt="SUCHMASCHINENBEGRIFFE">

    oh, oh, oh...

    Einen NoFrame-Bereich bzw. an einen Alternativtext, falls das mit dem Iframe nicht funktionert, hast du auch nicht gedacht...

    Eine Menge Fehler...
    Und da die Hauptseite nicht in das Iframe geladen werden kann, sehe ich nur einen ganz kleinen Teil deiner Site...

    hier ist der ordner mit den grafiken:
    http://home.arcor.de/jaseen/layout

    Und was sollen wir damit?

    Schöner Gruß,
    rob

    1. Hallo,

      Danke erstmal für die schnelle Antwort.Mir gings aber zunächst nur um zusammenpuzzlen der ganzen grafiken in den Tabellen,also war ich ja noch nicht soweit dass ich bereits einen Noframe bereich und weiteres machen konnte. Die Arbeit mit Tabellen ist leider pflicht, da es eine Projektarbeit im Rahmen einer Vorlesung sein wird.

      Wie funktioniert dieser Validator?

      1. Wie funktioniert dieser Validator?

        Du gibst under "Validate by URL" die Adresse zu deiner Homepage ein, und der Validator spuckt dann alle Fehler die darin zu finden sind aus...

  2. /*Innere Tabelle */

    Kleiner Tipp:
    Kommentare in HTML sind anders als in CSS:
    <!-- Kommentar -->

    Zudem würde ich jeder Tabellenzeile eine Höhe angeben und nicht nur in einer oder in zweien...

    Gruss
    Megalomaniac

    1. Zudem würde ich jeder Tabellenzeile eine Höhe angeben und nicht nur in einer oder in zweien...

      Wäre das vielleicht der Grund für die mehreren Lücken zwischen den Tabellen???

      1. Hi!

        Wäre das vielleicht der Grund für die mehreren Lücken zwischen den Tabellen???

        Das weiß ich nicht. Ich weiß nicht mal, was du für "Lücken zwischen den Tabellen" meinst.
        Ich sehe da keine Lücken.
        Ich sehe da nur eine 404-Seite in deinem Iframe.
        Und dabei fällt mir auf, daß du die Scrollbars im IFrame deaktiviert hast.
        Was machen die Leute, die ihr Browserfenster nicht voll aufgezogen haben?
        Was machen die Leute, die mit einer geringeren Bildschirmauflösung unterwegs sind?
        Du solltest die Scrollbars für deinen Contentbereich in keinem Fall deaktivieren.

        Aber zurück zur eigentlichen Frage:
        In meinen Browser sehe ich keine Lücken.

        Mach erstmal eine vernünftige DTD-Angabe und korrigiere die Fehler in deinem Code.
        http://validator.w3.org/check?verbose=1&uri=http%3A%2F%2Fhome.arcor.de%2Fjaseen%2Fframemain.html
        Wenn das getan ist, kann man sich um deine "Lücken" kümmern.
        Das sollte eigentlich kein großes Problem sein.

        Schöner Gruß,
        rob

    2. Hi!

      Zudem würde ich jeder Tabellenzeile eine Höhe angeben und nicht nur in einer oder in zweien...

      Ja, aber nicht mit dem HTML-Attribut "height". Das gehört nämlich nicht zum HTML-Standard und gehörte auch nie dazu.
      Im standardkonformen Modus wird es daher ignoriert.
      Für Höhenangaben muß also CSS genutzt werden.

      Schöner Gruß,
      rob

      1. Hi!

        Zudem würde ich jeder Tabellenzeile eine Höhe angeben und nicht nur in einer oder in zweien...
        Ja, aber nicht mit dem HTML-Attribut "height". Das gehört nämlich nicht zum HTML-Standard und gehörte auch nie dazu.
        Im standardkonformen Modus wird es daher ignoriert.
        Für Höhenangaben muß also CSS genutzt werden.

        Schöner Gruß,
        rob

        Also soll ich jetzt doch nicht jeder Zelle eine Höhenangabe reinsetzen, und wie funktioniert das jetzt mit CSS in meinem Fall?Hab noch nicht soviel Erfahrung mit css gemacht!

        1. Endlich, es funktioniert dank der höhenangaben in der jeder Zelle!!!Vielen dank für den Tipp Megalomaniac!

          Seht selbst:

          http://home.arcor.de/jaseen/framemain.html

          1. Hi!

            Endlich, es funktioniert dank der höhenangaben in der jeder Zelle!!!

            Ich glaube, daß ich das jetzt zum dritten Mal schreibe:
            Das Attribut height gehört nicht zum HTML-Standard und es gehörte auch noch nie dazu. Es ist falsch!
            Einige Browser setzen es allerdings trotzdem um. Das allerdings nur dann, wenn sie im Quirks-Mode arbeiten.
            Sobald du den Browser per Doctype-Switch in den standardkonformen Modus schaltest, werden diese Höhenangaben ignoriert.
            Du solltest CSS dafür einsetzen.

            Schöner Gruß,
            rob

        2. Hi!

          wie funktioniert das jetzt mit CSS in meinem Fall?

          http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#height

          Hab noch nicht soviel Erfahrung mit css gemacht!

          Dann wäre es empfehlenswert, wenn du ganz am Anfang beginnst:
          CSS in SelfHTML und Einführung in XHTML, CSS und Webdesign von Michael Jendryschik.

          Schöner Gruß,
          rob