Hans: Update-Funktion programmieren

Hallo,

ich habe ein CMS programmiert, dass ich jetzt auch mit einer Update-Funktion ausstaten will. Ich weis nur noch nicht genau wie.
Meine Idee bisher ist:

1. Das CMS von einem Kunden greift auf eine Datei an meinem Server zu und übergibt per GET Kundennummer und Passwort.

2. Die Datei überprüft, ob es die Kundennummer gibt und das Passwort stimmt.

3. Die Datei gibt an mein CMS entweder eine Nachricht ("Keine neuen Updates da") oder  die Update Dateien. Diese werden dann im Kunden CMS durch die alten ersetzt. (Die Update-Funktion soll in einer extra Datei liegen, sodass die CMS Dateien überschrieben werden können.)

Wie mache ich das alles am besten in PHP?

Gruß
Hans

  1. ich habe ein CMS programmiert
    Wie mache ich das alles am besten in PHP?

    Ich sage nur AHA.

    Toll, da sagt jemand er hat ein CMS dann schafft er es nicht ein Update-Skript zu schreiben trotzdem das er schon einen konkreten Ansatz hat.

    Das mit dem GET würde ich nochmal überdenken am besten wäre POST und MD5.

    1. Hi,

      die Verschlüsselung ist ja erstmal nebensache. Das mache ich später.

      Ich eigentlich nach einer Möglichkeit zum Komunizieren. Habe es schon mit fsockopen() probiert, geht aber irgendwie net.

      Wie mache ich dass den am besten?

      <?php
      // Ich bin das client-script

      verbindung öffnen;
       kdnummer senden;
       password senden;
       aktuelle CMS-Version senden;

      warten auf Antwort;
       if($antwort == "no updates"){
        print "Keine neuen Updates";
       }
       else{
        schreibe die Dateien vom entfernten Script;
       }
      ?>

      <?php
      // Ich bin das server-script

      $kdnr = $_POST['kdnummer'];
       $pass = $_POST['pass'];
       $cms_vol = $_POST['cms_vol'];

      mysql......

      if ($cms_vol == $mysql_vol) {
        print "no updates";
       }
       else {
        sende Dateien;
       }
      ?>

  2. Ich grüsse den Cosmos,

    Wie mache ich das alles am besten in PHP?

    Wenn du PHP als Modul laufen lässt, muss das Update per FTP erfolgen, da sonst alle Ordner, in denen Dateien getauscht werden, ein chmod 777 brauchen.

    Möge das "Self" mit euch sein

    --
    Neulich dachte ich mir, einmal S/M ausprobieren wäre eine tolle Erfahrung. Also hab ich Windows gebootet ...
    ie:{ br:> fl:| va:| ls:& fo:{ rl:( n4:{ de:] ss:) ch:? js:| mo:) sh:( zu:)