Bernd.Eroberer: Suchmaske

Hallo,

ich suche den fachbegriff für eine suchmaske auf webseiten wie z.b auf goldesel.to oder gameswelt.de (patch suche) bei denen ich den namen eines spiels eingebe und jeder gefundene Eintrag angezeigt wird. Ich vermute dabei wird eine verbindung zu einer Datenbank aufgebaut und es wird innerhalb dieser gesucht. Nur wie funktioniert das Ganze z.b in welchem format liegt die datenbank vor, wie stelle ich eine verbindung her und wie werden die gefundenen einträge ausgegeben, welches programm benutzte ich usw.

Vielleicht wäre jemand so nett und könnte es mir erklären, aber ein fachbegriff dazu wäre auch nicht schlecht, dann könnte ich gezielt googlen und evtl ein paar tutorials durchstöbern.

Ich bedanke mich schonmal da ich einen kompetenten eindruck des forums vermerkt habe.

Gruß Markus

  1. ich suche den fachbegriff für eine suchmaske auf webseiten wie z.b auf goldesel.to oder gameswelt.de (patch suche) bei denen ich den namen eines spiels eingebe und jeder gefundene Eintrag angezeigt wird.

    Wo ist auf http://gameswelt.de die Patch-Suche?

  2. Hi!

    ich suche den fachbegriff für eine suchmaske auf webseiten wie z.b auf goldesel.to oder gameswelt.de (patch suche) bei denen ich den namen eines spiels eingebe und jeder gefundene Eintrag angezeigt wird.

    Suchfunktion..? ;-)

    Ich vermute dabei wird eine verbindung zu einer Datenbank aufgebaut und es wird innerhalb dieser gesucht.

    Ja.

    Nur wie funktioniert das Ganze z.b in welchem format liegt die datenbank vor,

    Das kommt auf die Datenbank bzw. das Datenbankmanagement-System an.

    wie stelle ich eine verbindung her und wie werden die gefundenen einträge ausgegeben, welches programm benutzte ich usw.

    Du benötigst eine serverseitige Sprache wie PHP, Perl, Python, Java, ... und eine Datenbank wie MySQL, PostreSQL, MSSQL, ... dafür.

    Vielleicht wäre jemand so nett und könnte es mir erklären, aber ein fachbegriff dazu wäre auch nicht schlecht, dann könnte ich gezielt googlen und evtl ein paar tutorials durchstöbern.

    Wie bereits gesagt: Es gibt mehrere Datenbanken und verschiedene Programmiersprachen, mit denen man sowas realisieren könnte.
    Vielleicht beginnst du deine Suche mit PHP und MySQL. Da wirst du einiges zu finden.
    Schau dir z.B. mal das PHP-Tutorial vom quakenet an:
    http://tut.php-q.net/

    Dort findest du (ab Kapitel 30) einen Teil über Datenbanken.
    Naja, genaugenommen über MySQL.
    Dabei handelt es sich um ein kostenloses Open-Source-Datenbanksystem.
    Unter anderem wird dort im Tutorial erklärt, wie du eine Verbindung zur Datenbank aufbaust, wie du Daten in diese schreiben kannst, wie du Abfragen erstellst, etc..
    Es folgen auch ein paar praktische Beispiele, wie du z.B. ein Gästebuch, ein Newsscript o.a. selbst schreiben kannst.

    Schöner Gruß,
    rob

    1. Oh sehr geil vielen dank für diese ausführliche erklärung. Damit werde ich mich erstmal befassen.
      Gruß Markus