Moin!
Du hast mich falsch verstanden...
Wenn ich pconnect verwenden muss ist das kein problem, mir geht es nur darum mir den resource link nur einmal besorgen zu müssenWarum - um zwei bis drei lächerliche Zeilen an Code einzusparen?
Sehe ich ähnlich.
In nahezu jedem Skript, was Datenbankanbindung realisiert, wird mindestens eine Zeile für das Include von skriptübergreifenden Bibliohtheken benutzt. Wo ist da also das Problem, die Datenbankanbindungsaufweckfunktion in so ein Skript zu packen.
Alternativ (das würde ich dringend empfehlen): Erstellung einer Datenbankabfrageklasse (ggf. als Singleton), die mit Include eingebunden wird, und die ganz automatisch die Datenbankverbindung herstellt, sobald der erste Query genutzt wird. Oder sobald sie instantziiert wird.
Ich kann mich eigentlich an kein größeres Projekt erinnern, in dem der Connect-Befehl zur Datenbank im gesamten Code mehr als einmal vorkam.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."