Hallo,
Welche anderen Typen wären neben TABELLE noch möglich?
Das ist noch offen. Jedenfalls hätten weitere Typen völlig andere Eigenschaften, die nichts mit dem Typ TABELLE zu tun hätten.
Das kommt auf die Struktur der Daten an - auf alle Strukturen, die zu erwarten sind.
Grundsätzlich geht es um Daten, die abhängig/hierarchisch definiert sind. Im obigen Beispiel gibt es also einen REPORT vom Typ TABELLE mit bestimmten Eigenschaften, die durch SPALTE etc. näher beschrieben sind.
Eine Erweiterung wäre z.B. ein REPORT vom Typ EXPORT, welcher dann eine Beschreibung für CSV-Daten enthalten würde (dort könnten dann natürlich auch wieder SPALTE(n) auftauchen).
Oder eine grafische Auswertung vom Typ GRAPH mit entsprechenden Definitionen für eine Darstellung (TITELX, TITLEY etc.)
Dein Beispiel ist mir noch zu unaussagekräftig, um erkennen zu können, welche Daten wie zueinander in Verhältnis stehen.
Erst, wenn das klar definiert ist, könnte man überlegen, wie man das in HTML abbilden könnte.
Die Sache ist noch in der Entwicklung und soll einfach zu erweitern sein. Der von mir angeführte Teil ist nur die Definition für eine Auswertung. Die Daten selbst liegen in ähnlicher Form vor (bzw. ich habe sie so strukturiert, um damit einfach per DOM zugreifen zu können).
XML schiene mir, ohne die kompletten Anforderungen deiner Datenstruktur zu kennen, vermutlich die bessere Wahl zu sein - wenn du das nicht ausschlissen würdest:
Ich will es mal so ausdrücken: Vom Server wird eine HTML-Seite geliefert und der BODY besteht aus DIV-Containern, deren Inhalt ich frei bestimmen kann.
Wenn das Anwendungsgebiet beschränkt ist, bspw. auf IE im Intranet, würden sich evtl. XML Data Islands anbieten.
Sagt mir nichts, aber es muss unabhängig vom Browser sein.
Ansonsten würde ich obiges Beispiel, welches ja wohl wirklich tabellarische Daten abbilden soll, in HTML auch wirklich als Tabelle umsetzen.
Vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, dass es nicht um die optische Darstellung geht (das steht alles in einem Container mit display:none), sondern allein um den möglichst einfachen Zugriff per Javascript.
Ralf