Stefan E.: horizontales Menü mit Liste realisieren

Beitrag lesen

Hallo Melanie,

naja, mir würde zu dem Thema auch wieder der erzwungene Blocksatz einfallen, den man auf LI-Elemente mit display:inline anwenden könnte, wenn man als letztes in die Liste ein mit so vielen  s gefülltes LI-Element einfügt, dass es in die zweite Zeile umbricht, die das umgebende UL-Element mit text-align:justify; aufgrund einer Height-Angabe in Verbindung mit overflow:hidden; nicht anzeigt.

auch nach 3maligen lesen nicht kapiert ;) ich ahne zwar vage was du meinst aber ob das browserübergreifend funktioniert glaube ich spontan nicht.

für Browser, die text-align: justiy; können, ist es kein so großes
Problem. Auf einen normalen Text bezogen, erzeugt man ein letztes
Wort, welches so lang ist, dass der Browser eine neue Zeile dafür
anfangen muß. Aufgrund des Blocksatzes wird der überschüssige Platz
in der ersten Zeile auf die Leerzeichen zwischen den Wörtern ver-
teilt (leider aber genau gleichmäßig).

Ob so eine Methode mit einem strukturell unsinnigen inhaltsleeren LI-Element aber sinnvoller ist als eine Tabelle, wage ich zu bezweifeln.

ja ich auch. vor die wahl gestellt dann auf jeden fall eine kleine simple layouttabelle als mit verunstaltete listen inkl. aufgeblähtem css ..

Hier habe ich ja den auf das Wesentliche vereinfachten Quelltext ge-
postet, wer es mit der Liste auch hinbekommt, nur zu, ich bin ge-
spannt. Aus meiner Sicht ist es nicht möglich. Zumal ich dem Nutzer
auch die Chance geben will, dass er die Schrift im Browser vergrößert
und die Sache soll dann noch lesbar sein.

Viele Grüße,
Stefan