Danke für die schnelle Antwort.
Der Browser ist also der einzige Client, der überhaupt auf diesen Webserver zugreift?
Ja, zumindest zu dem Zeitpunkt. (Man kann auch noch mit FTP und mit einer weiteren Anwendung auf das Gerät zugreifen, aber eben nicht, wenn schon jemand anderes auf das Gerät zugreift.)
Ja, man kann idR. einstellen, wie viele Verbindungen maximal zu einer "Domain" bzw. auch IP aufgebaut werden sollen.
Default im IE ist AFAIK 2, durch einen Registry-Eintrag kann man das aber hochsetzen. Also sollte runtersetzen evtl. genauso gehen(?).
Ist das der Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\MaxConnectionsPerServer? Steht bei mir aktuell auf 0x0a (10).
Und Opera/Firefox erlauben es m.W. direkt in ihrer Konfiguration, diese Zahl einzustellen.
Da habe ich die Einstellungsmöglichkeit in about:config mittlerweile gefunden. Und siehe da, nach zurücksetzen von network.http.max-connections-per-server auf 1 funktioniert es wie gewünscht.
Es hat bloß einen Haken: Dadurch verstelle ich die Anzahl der Verbindungen ja wohl leider generell für meinen Browser und verlangsame mir dadurch den Zugriff auf das "normale" Internet. Da habe ich vorher nicht dran gedacht. :-( Hat jemand eine Idee?
Gruß, Nano