Michael: Schemaänderungen und Abbruch von Skripten

Beitrag lesen

Schemaänderungen per Script (das irgendwann irgendwie ausgeführt wird, vielleicht sogar routinegemäss) halte ich für keine gute Idee.

Die Skripte werden sorgfältig entwickelt und gesammelt und dann zu einem bestimmten Termin von einem Datenbankadministrator in die Datenbank eingespielt. Also das läuft bisher so, soll aber aufgrund der Arbeit, jedes einzelne Skript manuell einzuspielen, weitestgehend automatisiert werden. Der Datenbankadministrator bedient dann nur noch das Tool und kann dann einfach per mausklick eine Datenbank auf eine neue Version heben.

Ich entwerfe gerade ein Tool, was dieses einspielen automatisieren soll. Und deswegen benötige ich halt eine Lösung, welche es ermöglicht bei Abbruch eines Skriptes im besten Falle selbsständig, das Skript dennoch zu Ende zu führen.
Die komplexeste Variante wäre natürlich vor jedem Skript eine komplettes Backup der Datenbank zu machen und bei einem Fehler dieses Backup wiederherzustellen und das Skript erneut auszuführen. Ist aber sehr aufwändig.