Bla: utf8-zeichenkodierung

Beitrag lesen

jetzt habe ich die russische Version hochgeladen und die html-dateien mit dem editor utf8-kodiert. der einzige unterschied zur deutschen version ist, dass ich im meta-tag ein anderes charset angegeben hab (hat mit iso-8859-5 nicht funktioniert - muss ich noch auf utf-8 umstellen).

Den Satz verstehe ich nicht ganz. Wenn du den Text utf-8-kodiert speicherst, dann darf in der Zeichensatzangabe weder iso-8859-5, noch irgendwas "anderes" stehen, sondern einzig "utf-8".

jetzt meine frage: wenn ein russe meine hp besucht - hat er automatisch seinen browser auf utf-8 eingestellt?

Genau dafür ist ist die charset-Angabe gedacht. Alleine an den Bytes, die der Browser bekommt, kann er nicht erkennen, welcher Wert welchem Schriftzeichen entsprechen soll. Ein Byte hat immer einen Wert im Bereich von 0 bis 255, welches Zeichen dafür auf den Bildschirm gepinselt werden soll, steht im Zeichensatz.

warum kann ich russische webseiten bzw. kyrillische buchstaben im web ansehen

Weil der Server dort den richtigen Zeichensatz mitteilt.

mit einer lateinischen codierung aber auf meiner hp nicht?

Weil du in deinen Seiten (wie zum Beispiel http://www.dressur-fohlen.at/russisch/links/zuchtstuten/zuchtstuten.html, eine utf-8-kodierte Datei)

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">

stehen hast, also den falschen Zeichensatz. Wenn da iso-8859-1 drin steht, dann verwendet der Browser auch die iso-8859-1-Tabelle, um die Bytes zu dekodieren - bei einer eigentlich anders kodierten Datei ist das Ergebnis dann logischerweise Bockmist.