dedlfix: Klassen sind ja toll, aber wie gehts weiter?

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

Was ich aber einfach nicht verstehen kann ist, wie diese Klassen nun zusammenarbeiten können?
Selbst wenn ich alles in sinnvolle Klassen geteilt habe, muss ich doch immer sagen: Klasse A mach das, den rückgabewert gebe ich an Klasse B. Aber mir scheint, da wird der code letztendlich genauso einfach abgearbeitet, als würde ich ohne Klassen arbeiten.

Es kommt letztlich auf das Aufwand-Nutzen-Verhältnis an. Wenn du ein 0815-PHP-Script objektorientiert zu schreiben versuchst, wirst du den Sinn des Mehraufwands vielleicht nicht erkennen. Wenn du jedoch größere Projekte aufsetzt, kann sich das ändern. Wenn beispielsweise grundlegende Funktionalität an verschiedenen Stellen benötigt wird, dort aber noch spezialisiert werden muss, dann bietet sich eine Grundklasse an, die man durch Beerbung spezialisiert.

Es muss ja auch nicht unbedingt immer eine vollständig objektorientierte Lösung aufgesetzt werden. Es hilft ja oft schon, wenn man in einem Objekt Daten über Eigenschaften bündeln kann, die sonst irgendwo herumlägen, und gegen ein Überschreiben durch andere Programmteile nicht geschützt sind, oder sie innerhalb von Funktionen mehr oder weniger umständlich bekannt gemacht werden müssen (global/$GLOBALS[...]).

Das Problem ist, ich kenne kein Beispiel im Web, das mal mehrere Klassen zusammenarbeiten lässt. Aber ich kapier einfach nicht, wie das funktioniert, damit ich durch OOP auch einen Vorteil erhalte.

Es gibt genügend objektorientierte PHP-Frameworks. Eins davon ist das Zend Framework.

echo "$verabschiedung $name";