Tom: Drucken via PHP

Beitrag lesen

Hello,

man kann mit PHP auch auf einen Drucker drucken, der am Server (oder am Netzwerk) angeschlossen ist.

Dazu muss der Drucker mit einem Ausgabekanal verbunden sein auf dem Server, auf dem PHP läuft. Üblich sind dafür die Bezeichnungen LPT1 bis LPT9

Mit fopen('LPT1', 'wb') kannst Du den Kanal dann ansprechen, und die Druckausgabe dorthin leiten, also so, als würdest Du eine Datei beschreiben.

Kann sein, dass eine Initialisierungssequenz vorausgeschickt werden muss und eine Abschlusssequenz. Da muss ich selber nochmal googlen. Ich habe das zu lange nicht mehr gemacht.
Es stand aber auch mMn irgendwo im PHP-Handbuch.

Der Nachteil ist: die Ausgabe findet auf Zeichenebene statt, also quasi im "DOS-Mode"
Der Vorteil dieser Methode ist, dass der Druckdialog von Windows nicht kommt.

Du kannst an viele Drucker auch Postscript ausgeben. Das lässt sich mit PHP auch erzeugen.
Wenn Du einen Kyocera Laser hast, geht es auch mit den Kyo-Befehlen wunderbar.

Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)