Hello,
Da stellt sich mir die überaus interessante Frage, wann man denn nun GET und wann POST verwenden sollte.
Das stellt sich mir als konzeptionelle Frage dar.
Bisher halten sich alle mir bekannten legalen Internetpartner an _ein_ ungeschreibenes Gesetz:
GET-Requests werden gespeichert und ggf. veröffentlicht (siehe Suchmaschinen)
POST-Requests sind temporäre Datenzusammenstellungen ohne den Zweck, diese zur Reproduktion zu speichern, Nutzdaten hiervon natürlich ausgenommen.
Einen GET-request sollte man beliebig oft (oder zumindest öfter als einmal) mit gleichem oder ähnlichem Ergebnis ausführen können, möglichst ohne jede Zugangsbeschränkung
Alle beschränkten, privaten, temporären Abfragen sollten über POST abgewickelt werden.
Ich habe bisher noch keine Suchmaschine gefunden, die Seiten nach Post-Requests durchsucht und diese dann veröffentlicht. Das ist Sache ausschließlich der (illegalen) Datensammler.
Das es möglich ist, Seiten auch nach Post-Requests zu durchsuchen, soll nicht bestritten werden. Es ist aber bisher nicht üblich, sowas zum Zwecke der Verlinkung zu tun.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
