Moin Thorsten,
Guckst Du hier: http://www.php.net/docs.php
Danke für den Tipp, werde bei Zeit mich damit mal näher befassen, wollte ich schon länger mal...
Sicher kannst Du auch an eine Datei, die per include eingebunden ist, Parameter übergeben. Du definierst in deiner Hauptdatei einfach eine Variable:
$variable = 'irgendwas';
In der include-Datei ist diese verfügbar und kannst dann entsprechend mit dem Wert der Variable weiterarbeiten.
Hast Du die Hauptdatei mit Parametern aufgerufen (z.B. so: haupt.php?menu=1), dann kannst Du darauf in der Include-Datei auch direkt über die Globale Variable $_REQUEST (oder $_POST, $_GET) zugreifen.
Ich kann das leider nicht 100%ig nachvollziehen...
(Kennst du vielleicht ein Beispiel wo man ein einfaches Menu mit z.B. 5 Links hat welche dann bei aktivität eine andere Farbe haben, dabei sollte mir das ersichtlicher werden. Hab selbst shcon danach gegoogelt aber leider nichts für mich verständliches gefunden.)
Ein gutgemeinter Rat noch: Du solltest Dateien, welche PHP-Code enthalten können, niemals mit der Endung .html versehen, auch nicht, wenn sie "nur" per include eingebunden werden. Denn wenn jemand die Datei direkt im Browser aufruft, wird der PHP-Code nicht geparst und kann direkt angeschaut werden. Also, Dateien mit PHP-Code immer mit der Endung .php versehen.
Also in meinem Beispiel quasi die menu.htm in *.php umbenennen. Das macht auch nichts wenn darin kein Zeichen PHP-Code ist?!
@Jeena
Danke, ist mir aber ehrlich gesagt noch ein wenig zu Komplex, aber das wird sich ändern wenn ich mir ein wenig PHP beigebracht hab ;-)
Und das mit meinem Beispiel war natürlich mein Fehler, ich depp hätte die Dateien natürlich auf dem Server testen sollen. Also auf dem Server ging's problemlos!!