frankx: Rails - Catalyst - Django

Beitrag lesen

Hellihello Kurt,

Es gibts einen einfachen Grund warum ich mich nie intensiv mit PHP beschäftigt habe... ich bevorzuge Allrounder und PHP ist der König unter den Websprachen und sonst überall ein Betler.
Ruby ist für mich ein modernisiertes Perl, PHP ein abgespecktes.

Ja, das kann ich verstehen, und sehe ja auch an meinen Lernerfolgen, dass PHP im Grunde eine schlichte und einfache Möglichkeit ist, über haupt die Progammierlogik mal auszuprobieren mit allen logischen Möglichkeitn. Kannste erstmal PHP, kannste auch gut Perl oder Ruby lernen. Das muss jetzt nicht heißen, dass das für alle oder auch sonst ein sinniger Weg ist.

Und Python hat wohl die steilere Lernkurve, ich weiß von größeren Projekten (Non-Web) wo man von Perl umgestiegen ist, weil die Leute den Code der anderen nicht mehr handeln konnten...

Also für große Projekte ist Python vielleicht besser geeignet. Warum eigentlich?

Weil Perl syntaktisch wahnsinnig reich ist und Python klarere vorgaben macht wie was zu proggen ist. (Perlfreaks nennen sowas gerne "Faschismus") Wenn aber jeder seinen eigene Individualität entfaltet, leidet die Lesbarkeit des Codes für die Gruppe. Auch leidet die Fehlertoleranz wenn jeder Schreibfehler immernoch gültiger Perlcode  ist ...und wenn der Compiler nicht meckert dann fröhliche Fehlersuche. (Pythonleute bezeichnen Perlcode gerne als "Linenoise")

Fein (;-). Und deshalb ist Ruby interessant, weil das Framework genauso enge Vorgaben macht. Der Xing-Mann im IX-Interview sagte ja, dass auch Einsteiger in der Firma bereits am ersten Tag produktiven Code schreiben könnten.

Bei Python ist doch die Einrückung Syntaxbestandteil, oder?

ja! sehr gewöhnungsbedürftig ... aber Python findet man mittlerweile überall ob in GIMP oder in Nokia-Handys.

Manche sehen übrigens in Ruby auch das sauberere Perl. (Die ganze Kritik an Perl hat zu massiven Redesigns in Perl6 geführt, die Ruby-community setzt auch große Hoffnungen auf Parrot als VM)

Muss ich mal googlen, warum Ruby eine VM braucht, später...;

Ruby/PHP ist Faktor 4 langsamer als Perl/Python, auf Parrot hingegen wärs 1. Liga.

Parrot hat den Anspruch das Scriptsprachen mit C mithalten.

Dann doch wieder verwunderlich, dass Anfänger (viele fangen doch scheints mit PHP "an") nicht mit Python anfangen. Nun eben, weils die großen Maßenprovider standardmäßig nicht anbieten vermutlich.

Webanfänger fangen mit PHP an. Keine Schule wird aber in ihrem Inf-Unterricht mit PHP anfangen. Python wär hingegen ne sehr gute Wahl.

Delphi wird im Informatikkurs an dem hiesigen Gymnasium meines Wissens verwandt.

Also dann doch Python statt ROR. Den PHPler den ich kenne (also er macht auch Java und C#) ist ganz begeistert von ROR.

Naja dass wird noch 5-10 Jahre dauern bis überhaupt eine Sprache klar dominiert. Ich erinnere mich vor 10 Jahren wurde noch massiv in TCL entwickelt...gibts das noch?

Dank und Gruß,

frankx