Moin!
Der obige Ausdruck besagt: Im Dateinamen ist das erste Zeichen entweder ^, . oder #, danach beliebig viele sonstige Zeichen.
Wenn du jetzt, wo du hoffentlich wieder ausgeschlafen bist, noch mal darüber nachdenkst, wirst du vermutlich sehen, dass das unsinnig ist ;-)
Nun ja, wenn ich mir die Apache-Doku ansehe, wird dort auf fnmatch() als Algorithmus für das Matching verwiesen. Ohne explizit näher zu erläutern, was das genau bedeutet.
http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/core.html#include
Zitat: "Shell-typische (fnmatch()) Platzhlaterzeichen [sic!] können dazu verwendet werden, mehrere Dateien auf einmal in alphabetischer Reihenfolge einzufügen."
Der Satz steht so auch in der 2.0-Doku (inklusive Schreibfehler). Nur die 1.3-Doku weicht dahingehend ab, dass nur die Wirksamkeit des *-Zeichens offeriert wird.
Kann ja sein, dass sich der Code inkompatibel zur Doku entwickelt hat, oder dass die Doku von Anfang an falsch geschrieben wurde, oder dass fnmatch() benutzt wird, aber was anderes macht, als ich annehme.
Wäre es so wie du sagst, dann würden ja NUR Dateien als VHost-Konfigurationen einbezogen werden, welche mit ^ oder . oder # beginnen.
Klingt merkwürdig, keine Frage.
Das wäre doch eigentlich Anlass genug, bei Apache eine Doku-Fehlermeldung zu hinterlassen.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."