Hallo,
erstmal Danke für die hilfreichen Beiträge und das Verstehen meiner Frage, obwohl ich vergessen habe, diese zu stellen :-)
»»Closures werden damit zu einem Allround-Werkzeug in der fortgeschrittenen JavaScript-Programmierung
Ich fühle mich ja geehrt, dass jemand den Eindruck hat, dass mir das hilft. Ich glaube auch in der Tat den Fehler in meinem Code verstanden zu haben. Ich sehe aber im Closure-Ansatz trotzdem noch nicht die Lösung zu meinem Problem (vermutlich überfordert mich eben doch eine fortgeschrittenen JavaScript-Programmierung).
Der zweite Link mit der Timer-Funktion gefällt mir spontan. Allerdings habe ich mit Greasemonkey wohl keine Möglichkeit, einen Parameter im Funktionsaufruf der "geschleift" wird mitzugeben
(siehe http://www.oreillynet.com/pub/a/network/2005/11/01/avoid-common-greasemonkey-pitfalls.html?page=3)
Hat jemand noch einen Tipp, wie man das hinbekommen kann?
Danke und Gruß,
Fetz