Hallo und herzlichen Dank für die Hilfe,
ich merke schon, dass mein Projekt zu groß für mein Hirn ist...
window.setTimeout("test "+i+" "+j ,1000);
Das geht nicht.
...selbst das posten meines Codes scheint mich zu überfordern. Obige Zeile entstammt aus einem verzweifelten Versuch, Greasemonkey evtl. doch Parameter zur Funktion unterzujubeln.
Wenn ich statt obiger Zeile wie unten
window.setTimeout("test("+i+","+j+")",1000);
benutze, kommt nach Ausgabe der zwei ersten alerts (0 und 0) folgender Fehler (nur bei Benutzung in Greasemonkey):
"test is not defined"
Bei dem von Dir geposteten Script hätte ich spontan eine gleichartige Meldung erwartet. Dies ist jedoch nicht der Fall. Greasemonkey scheint mit einem solchen Konstrukt zurechtzukommen. Wenn ich ein bisschen dazugelernt habe, dann würde ich jetzt behaupten, dass Dein Code die Umsetzung dieses bereits genannten Closure-Prinzips ist (richtig ??).
Was ich dann aber gar nicht mehr verstehe: Warum wird callback nur einmal aufgerufen...*buhuu/nixversteh*..?
Die callback Funktion wird aber nur einmal aufgerufen.
Da ich jetzt einen Stand erreicht habe, in dem ich feststellen muss, dass ich mangels Verständnis absolut nicht mehr weiterkomme, bin ich absolut nicht böse, wenn mir keiner mehr eine Lösung vorkaut.
Zur Not kann ich mit der bisherigen Lösung ein eigenes HTML-Dokument mit javascript starten. Die Parameterwerte zum Starten des Scriptes, die ich komfortabel mit Greasemonkey hätte auslesen können, müsste ich dann halt manuell im Code eingeben. Ist immer noch deutlich besser als sich eine dreiviertelstunde durchzuklicken ;-)
Danke und Gruß,
Fetz