Hallo,
PS: Doctype declaration angegeben?
nein...könnte das ein Problem sein?Mit Sicherheit. Nimm z.B. diese
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
Das ist das größte Problem von allen. Ohne Doctype (und manchmal mit) verhalten sich die Browser sehr sehr unterschiedlich.
Ich rate dir eher zu einem HTML-Doctype:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
oder:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
Mit dem ersten Versuchen die Browser die Seite nach standardisierten Regeln zu verarbeiten, das ist der zukunftssichere Modus.
Mit dem zweiten versuchen die Browser das zwar auch, erlauben aber einige Fehlerchen. Dieser Modus hat aber keine Zukunft. Also besser immer mit Strict arbeiten.
Je nach Doctype musst du das Doukment nactürlich auch den Regeln entsprechend bearbeiten (in Strict ist. z.B. das target-Attribut verboten).
Gruß;