Frank (no reg): HTML Excel

Beitrag lesen

Hi,

bitte definiere erstmal "dumme" Kommentare. Vielleicht lag es ja auch an dir selbst, fehlendes Sachverständnis?

  1. Warum wird die Eingabemaske mittels HTML realisiert? Handelt es sich um eine Intranet/Internet Server Anwendung?

  2. Wenn dem so ist, hast du auch einen Webserver zur Verfügung, z.b. Apache oder IIS. Folglich hast du auch mit Sicherheit darauf eine Programmierplattform wie PHP, Perl oder gar ASP/ASP.net.

  3. Du brauchst dann eine Logik, die die via HTTP übergebenen Formulardaten in Excel einträgt. Excel kann man über ODBC Datenbanktreiber ansprechen, dazu muss man nicht unbedingt Excel installiert haben.

  4. Warum muss es unbedingt Excel sein? Als Frontend? "Zur Not" kann man Excel auch dazu bringen mittels ODBC Treibern Daten aus anderen Quellen wie tabellarischen HTML Dateien, relationalen Datenbanken, Textdateien anzuziehen und darzustellen.

Ferner soll es möglich sein, die Daten einer selektierten Spalte ...

  1. Du meinst sicher "Zeile" statt "Spalte". Es macht nicht viel Sinn immer wieder den Ort (Spalte "Ort") in Felder wie Name und Datum in der HTML Eingabemaske einzufügen.

  2. Soll der Benutzer auch Daten im Excel ändern/hinzufügen können? Das könnte dann unter Umständen zu scheiternden konkurrierenden Zugriffen (HTML Maske, MS Excel Software) führen. Wie willst du die Zugriffskontrolle gewährleisten. Excel ist nicht wirklich für Multi-User Betrieb ausgelegt.

Ich bin für jede Hilfe dankbar, auch über Hinweise über bereits käuflich zu erwerbende Produkte.

  1. Microsoft Sharepoint Server 2003 & später bietet (fast) frei konfiguriere Eingabemasken als HTML Frontend an um die Daten im Hintergrund in einer relationalen Datenbank zu speichern. Eine Eingabe im MS Excel Stil ist auch möglich und exportieren als Excel kannst du die Daten auch.

Ich hoffe ich konnte dir mit noch neuen "dumme" Kommentaren weiterhelfen. Stichworte und Anhaltspunkte für weitere Überlegungen solltest du ja jetzt definitv haben.

Ciao, Frank