Harlequin: Kompatibilität

Beitrag lesen

Yerf!

Zum einem habe ich mein Webprojekt(PhP) an den IE ausgerichtet und wollte nun im Anschluß beginnen, das ganze auf komform für FF, Opera, NN etc. zu bringen.

Kleiner Tipp für die Zukunft: der umgekehrte Weg ist meist einfacher. Wichtig ist dabei auch, dass der IE nicht in den Quirksmode geschickt wird, da dann die Unterschiede wesentlich geringer Ausfallen. Dies erreicht man durch einen vollständigen Doctype incl. DTD-Angabe.

  1. Browserindentifikation - dann entsprechende externe CSS-Datei laden
    Frage: Ist das möglich ?

Ja, entweder über CSS-Hacks oder über Conditional Comments.

  1. Befehlsliste für FF, Opera und Co
    Frage: Gibt es eine Befehlsreferenz welche die genauen Unterschiede der Browser aufzeigt ?

Eine wirklich aktuelle Übersicht ist mir leider nicht bekannt, aber in SelfHTML steht ja bei allen Angaben dabei, welcher Browser die unterstützt. Wobei man meist davon ausgehen kann, dass es jeder Browser "richtig" macht, außer dem IE und anderen veralteten Exoten.

  1. CSS-Datei
    Frage: Gibt es eine Möglichkeit, innerhalb der CSS-Datei zu differenzieren ? - Habe mit hier auf Selfhtml die Browserunterschiede angesehen. Es wird auch angezeigt, welche Brwoser welche formatierung der CSS-Datei auslesen. Doch diese Differenzierung ist zuwenig, da der IE und der FF zb den Margin anders interpretieren aber die selben Differenzierungen auslesen können :/

CSS-Hacks, die entweder Fehler in der Interpretation oder das nicht Unterstützen von Selektoren in Browsern ausnutzen.
Ich benutze hier meistens * html-Hack plus Gegenstück:

* html .klasse{ /*nur für IE<=6*/ }
html > body .klasse{ /*für moderne Browser*/ }

Gruß,

Harlequin