Hallo!
Für einen, in "AutiIt" geschriebenen Webserver möchte ich die openssl-Bibliotek benutzen, um Komunikation via https zu ermöglichen.
Ich weis, dass ich auch STunnel als Proxy dazwischenschalten könnte, aber die direkte Verwendung der Dll wäre mir lieber (aus sportlichem Ehrgeiz, um den Webserver möglichst klein zu halten, um etwas dazu zu lernen).
mit Dependency Walker kann ich die Funktionsnamen auslesen.
Wie ich an die Parameter der Funktionen komme, weis ich noch nicht.
Und welche der Funktionen ich brauche, um ein Zertifikat zu erzeugen (evtl. kostenlos über eine von den gängigen Browsern anerkannte Zertifizierungsstelle möglich für privaten gebrauch?)
und mit welchen Funktionen dann der Aufbau der Verbindung erfolgt, hab ich auch noch nicht herausgefunden.
Wenn sich jemand mit diesen drei Fragen besser auskennt, als ich und mir da ein paar Hinweise geben könnte, würd mir das sehr helfen.
Kann man die Api-Aufrufe evtl. mit einem Tool mitloggen?
Einige Tutorials zum Erzeugen eines Zertifikats mittels openssl.exe habe ich schon gefunden. Die müsste ich dann wohl auf die direkten Funktionsaufrufe der dll umsetzen...
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik
Der IE ist wichtig. Man benötigt ihn, um sich einen Browser zu besorgen.
Resizeable Textarea 0.1d # docked JS-Console 0.1.1