Moin plan_B,
wie ich es jetzt sehe, ist
<table name="TABLE_2" ...>
>
> ~~~javascript
> var tbl2=document.getElementsByName("TABLE_2");
> alert("tbl2.length "+ tbl2.length); // length 0
>
~~~ ein leeres Array.
Darüber hab ich mich beim Finden eines [etwas anderen Lösungsweges](https://forum.selfhtml.org/?t=160485&m=1043896) auch gewundert. Wenn du das alert hinter die Tabelle in den <body> schreibst, gehts allerdings. Hat vielleicht auch was mit dieser "Oh, entschuldigen Sie, aber diese Tabelle muss ich erstmal rendern"-Geschichte zu tun(?)...
Auch festgestellt habe ich dabei, dass der FF für die vorliegenden Tabellen (in der vorliegenden Schreibweise) den Zeilenumbruch nach den <tr> als firstChild interpretiert und ich deshalb das hier
if (rows[i].firstChild.nodeType == "3") {
rows[i].firstChild.nextSibling.setAttributeNode(newWidth);
rows[i].firstChild.nextSibling.removeAttribute("nowrap");
} else {
rows[i].firstChild.setAttributeNode(newWidth);
rows[i].firstChild.removeAttribute("nowrap");
}
geschrieben habe. Unbefriedigend.
> da finde ich diese Beispiel verblüffend. Alle nowrap-Attribute verschwunden
> ~~~javascript
> var tds=tbl.getElementsByTagName("td");
> for (var i=0,td;td=tds[i];i++) {
> td.noWrap=false;
> }
> alert(tbl.innerHTML);
>
>
Wie du siehst, hatte ich das mit dem nowrap entfernen direkt gemacht, weil der FF bei dem Weg über Erzeugung eines width-Attributs für die <td>s selbige nicht schmaler macht, als der Textinhalt/Zeilenbreite es erfordert. Sieht bei Zeilenumbruch allerdings Kacke aus, wenn man den zweiten <td>s nicht auch gleichzeitig ein valign top gibt.
Steckt mehr in der Ausgangsfrage als man zunächst denkt, oder?
Gruß
Antipitch