Hallo Rouven,
wenn du wirklich einen Prozessbaum durchnummerieren möchtest, bietet sich vielleicht das Nested Sets-Modell an.
mit Sicherheit nicht!
Zuerst wird ein Script [s1] gestartet.
Dieses startet zwei weitere Scripts [s2] und [s3].
[s2] und [s3] starten dann die Scripte [s4], [s5], [s6], [s7].
[s4], [s5], [s6] und [s7] starten [s8], [s9], [s10], [s11], [s12], [s13], [s14], [s15].
und so weiter und sofort ...
Natuerlich ist es jedesmal das gleiche Script bzw. die gleiche Datei, die gestartet wird.
D.h. die ID muss von Script zu Script mit uebergeben werden.
Leider habe ich dazu derzeit keine Idee ...
Theoretisch koennte man, aehnlich wie bei einem Counter, eine Datei dazu missbrauchen um eineindeutig hoch zu zaehlen.
Nur wirklich perfomant ist das nicht ... :-(
Gruss und Dank
Norbert