Hi,
warum wird bei der Angabe von width:auto bei divs, die divs nicht größer als 100%...(im Firefox)
Weil folgende Gleichung gilt:
'margin-left' + 'border-left-width' + 'padding-left' + 'width' + 'padding-right' + 'border-right-width' + 'margin-right' = width of containing block
bei width:auto kann der computed value von width nur dann größer als 100% werden, wenn mind. einer der horizontalen Margins einen negativen Wert hätte (border-width und padding sind nie negativ).
folgendes beispiel (Hintergrund wird nicht weiter angezeigt):
Das dürfte an overflow:visible liegen - der Hintergrund hört an der border des Elements auf, der Inhalt läuft darüber hinaus.
Wie kann man das Problem lösen ?
Das Problem, das Firefox korrekt handelt? Wieso ist das ein Problem?
Oder das Problem, daß Du width:auto benutzt, obwohl Du etwas anderes willst?
cu,
Andreas
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
O o ostern ...
Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.