Hello,
[...] Außerhalb gibt es einige Verzeichnisse mit 777, in die durch PHP z.B. Bilder reinkopiert (nach Upload) werden.
In diesen Verzeichnissen lagen diese ominösen Dateien.
Das liegt dann an einer Lücke in Deinem Upload-Script.
Dieses muss selbstverständlich prüfen, ob es ein Bild ist, das hochgeladen worden ist, und darf es nur dann aus dem _geschützten_ Temporärverzeichnis in das Bild-Ablageverzeichnis überstellen.
Wenn das Bildablageverzeichnis direkt über HTTP erreichbar ist, und für dieses auch die "normalen" Einstellungen gelten, dass php-Dateien geparst werden, ist Dein System ziemlich offen. Der Angreifer kann dann über dieses eingeschleuste Script auch weitere nachladen und kann auf alles zugreifen, was der Webserver-User mittels PHP erreichen kann.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
