High!
Könnte die Frage auch lauten, ob sich das ohne Parameterübergabe lösen ließe? Die Funktionen img[i].onclick können ja mit "this" auf das Image-Objekt zugreifen, und zB. dessen src (this.src) oder id auslesen. vielleicht s.a.
Ich glaube nicht, dass das so ohne weiteres geht - anders als in deinem Beispiel werden die Bildobjekte nicht unsichtbar schon im HTML-Skript vorgehalten, sondern erst beim Aufruf der Funktion überhaupt erzeugt!
Hier ist mein Code:
var w=screen.width;
var h=screen.height;
function display(n)
{
var lowerCell = document.getElementsByTagName("td")[6];
bigPic = document.createElement("img");
if (n<10) leadingZero="0";
else leadingZero="";
bigPic.src="mustafa_" + leadingZero + n.toString(10) + ".jpg";
iw = bigPic.width;
ih = bigPic.height;
if (ih > 680) // falls das Bild höher ist als 680 Pixel, wird die Höhe auf 600 Pixel begrenzt
{ // und die Breite proportional angepasst
scf=600/ih;
ih=600;
iw=iw*scf;
}
bigPic.width=iw*(w/1280)*0.95; // Anpassung der Bildseitenlängen an die Bildschirmauflösung
bigPic.height=ih*(h/1024)*0.95;
lowerCell.appendChild(bigPic);
}
Ist dein Vorschlag der einzige praktikable Weg, den skalierten Bildern "Links" zu den jeweiligen Großbildern mitzugeben? Mir kommt das alles rasend kompliziert vor...
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar