Der Martin: Virtuelle Hosts anlegen---auf ein neues;-)

Beitrag lesen

Hallo,

Gesagt, getan, habe das Problem ausfindig gemacht, nachdem ich die vhost Datei geändert habe startet apache nicht mehr.

ach was - Fehler gefunden, korrigiert, und schon geht's nicht mehr? ;-)

was schreibe ich neben NameVirtualHost ?

Ich habe das ungefähr so in meiner httpd.conf stehen:

NameVirtualHost *.80

<VirtualHost *:80>
ServerName private.kennst.net
DocumentRoot "..."
...
</VirtualHost>

<VirtualHost *:80>
ServerName domain1.test
DocumentRoot "..."
...
</VirtualHost>

<VirtualHost *:80>
ServerName domain2.test
DocumentRoot "..."
...
</VirtualHost>

Die Apache-Doku sagt zwar, dass der Parameter nach VirtualHost auch der "Fully Qualified Domain Name" des VirtualHosts sein darf, aber das setzt vermutlich auch einen internen DNS voraus. Mit *:80 habe ich da jedenfalls kein Problem.

In der Windows hosts Datei habe ich folgendes stehen:

127.0.0.1       saunareck.de
127.0.0.1       www.saunareck.de

Das sieht vernünftig aus.

So long,
 Martin

--
Fettflecke werden wieder wie neu, wenn man sie regelmäßig mit etwas Butter einschmiert.