Sven Rautenberg: kompliziert

Beitrag lesen

Moin!

Genau das hab ich mir auch schon überlegt.
Es ist dann quasi ein zahlensystem zur basis 26.

Weiß aber nicht wie ich bei einem übertrag die vorherigen stellen wieder zurücksetzten soll.

Ist doch eigentlich simpel. Für jede Stelle benötigst du eine Int-Variable (in PHP gibts zwar keine Typen, aber zur Verdeutlichung sei's gesagt). Da du grundsätzlich variable Stellenlängen willst, bietet sich ein Array an. Der Arrayindex beziffert die Stelle, Index 0 ist die erste Stelle, Index 1 die zweite usw.

Der Variableninhalt jeder Stelle wird mit 0 initialisiert.

Und jetzt addierst du zur ersten Stelle eine 1.

Und dann guckst du, ob die erste Stelle überläuft, d.h. der gespeicherte Wert gleich ist mit der Anzahl der möglichen Symbole (bei dir: 26 Buchstaben). Dann: Diese Stelle zurück auf 0 setzen, nächste Stelle um 1 erhöhen.

Und solange du Stellen hast, die überlaufen, solange prüfst du dann die nächsthöhere Stelle.

Damit hast du dann dein Zählersystem hergestellt. Der davon unabhängige Teil ist, dass an irgendeiner Stelle dieser Schleife eine Ausgabe erfolgen soll.. Die Ausgabe realisierst du vielleicht so, dass du eine feste Formel oder Zuordnung wählst, um aus einem Zählerwert ein Symbol zu machen,

Bei deiner einfachen Buchstabenausgabe wäre das z.B. "Zählerwert plus 65 = ASCII-Wert". Man könnte sich aber auch ein Lookup-Array denken, das einmal initialisiert wird, und in dem zu jedem Zählerindex die vorzunehmende Ausgabe steht. Wenn beispielsweise die Ausgabe als Grafik passieren soll, würde in diesem Array das <img>-Element als String abgelegt sein (sofern es keine simplere Methode gibt, weil z.B. die Zählernummer in der Bild-URL auftaucht).

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."