Ronny: Betriebsblindheit

Hi,

ich schraube schon recht lange an meinem Internetauftritt http://www.puchner.org herum. Es kommt natürlich immer wieder neuer Inhalt dazu, aber auch einige neue Funktionen, wie die Suche oder das Kommentarsystem.
Auch am Aussehen ändere ich immer wieder die eine oder andere Kleinigkeit.
Leider kann ich nicht einschätzen, ob jemand, der über eine Suchmaschine auf eine meiner Seiten kommt, sich überhaupt zurecht findet und ob die Seite angenehm zu lesen ist. Das geben die log-files leider nicht her.
Deswegen würde ich mich freuen, wenn der eine oder andere mal einen Blick darauf werfen könnte und ein paar Zeilen dazu schreibt.

Wichtig wären mir:

  • Bedienung
  • Orientierung
  • Lesbarkeit (nicht der Inhalt selbst, sondern dessen Darstellung)
  • Design

Danke.

Grüße,

Ronny

  1. Mahlzeit,

    die Navigation ist ausgezeichnet. Trotzdem spricht mich die Seite nicht an, weil die Person nicht stimmt. Einerseits schreibst Du in der Ich-Person, was grundsätzlich in Ordnung ist. Aber in diesem Zusammenhang passen Sätze wie "hier findet man..." nicht, das spricht vielleicht Politiker an, die sich gerne in die Man-Person flüchten.

    Mein Vorschlag: Sprich den Besucher direkt an, bspw. mit Sätzen wie "hier lesen Sie nach, wie..." oder so. Das früher im Internet allgemein verbreitete "Du" ist Geschmacksache und kommt auch auf den Kontext an.

    Bei so einem schönen und umfassenden Thema wie Fotografie würde ich beim "Sie" bleiben.

    Viele Grüße vom Buzzer

    PS: Deine Seite kommt ein meine Bookmarks.

  2. Hallo Ronny,

    http://www.puchner.org

    nach Aufruf der Startseite habe ich die Links im Menü (Kontakt, Einleitung ... usw.) ausprobiert. Gut, aber war es das? Erst dann habe ich die weiterführenden Links im Fließtext entdeckt. Das hat mich etwas verwirrt. Zumindest die Hauptthemenbereiche sollten übers Menü zugänglich sein und nicht erst durch Studium des Textes. Finde ich, aber vielleicht liege ich da auch falsch.

    Grüße,

    Jochen

    --
    Kritzeln statt texten:
    Scribbleboard
    1. nach Aufruf der Startseite habe ich die Links im Menü (Kontakt, Einleitung ... usw.) ausprobiert. Gut, aber war es das? Erst dann habe ich die weiterführenden Links im Fließtext entdeckt. Das hat mich etwas verwirrt. Zumindest die Hauptthemenbereiche sollten übers Menü zugänglich sein und nicht erst durch Studium des Textes. Finde ich, aber vielleicht liege ich da auch falsch.

      Das kann ich nicht nachempfinden. Für mich hat die Seite eine klassische und sehr übersichtliche Navigation, die ich von vielen Websites gewohnt bin: Die Hauptthemen (Startseite, Fotoschule, Fotos, Kameras, Artikel) befinden als große Links direkt unter dem Header, und bei deren Aufruf werden links im Untermenü die Inhalte des jeweiligen Kapitels angezeigt. Finde ich sehr schön!

      Allerdings habe ich teilweise das Gefühl von Redundanz. Ich würde eventuell die Linklisten auf den Hauptseiten wegnehmen, so dass man von der Kapitelseite, z.b. http://www.puchner.org/Fotografie/technik/technik.htm nur auf die Unterkapitel kommt, also z.B. nur ein Link auf "Physik" und nicht auch auf alle Unterpunkte.

      Für mich presönlich wäre diese Seite ideal für dynamisch Hover-Menüs, allerdings scheiden sich an denen ja bekanntlich die Geister.

      Ciao,
      David //aka DeWitt

      --
      selfcode ie:% fl:( br:< va:) ls:} fo:| rl:( n4:° ss:) de:] js:| ch:] sh:( mo:| zu:(
      << Life is just a moment in eternity, yet every life echoes there >>
  3. Hallo,

    Du hast meiner Meinung nach zu viele Menüs, bei denen ich auch nach dem zweiten überfliegen noch nicht genau wusste, welche sich überschneiden, welches für mich am besten abzugrasen ist etc etc.

    Wir haben links ein Menü (Allgemeines/Aktuelle Seite), oben ein grafisch anders gestaltetes Menü (das gelbe), rechts im Kasten buhlen auch Links um meine vorrangige Aufmerksamkeit, würde ich den Text anfangen zu lesen (was wir ja hoffen wollen, nur bei welcher der beiden Spalten eigentlich - und ach,d as ist auch nur ein inhaltevsrzeichniss der Text?) soll ich mich auch entschedien 8es ist ja auch nur ein kommentiertes Menü) und dann entpuppt sich der nett aussehende textgrafische Kasten links sogar auch noch als ein eigenes abartbeitbare Menü.

    Hilfe, wo fange ich denn an? und komme ich da wieder zurück? verpasse ich einen innerten Leitfaden der Seite, wenn ich mich für eins der vielen Systeme entscheide? Oder sogar eine Ecke der Seite?

    Das alles würde ich streichen und ein Inhaltsverzeichniss draus machen. Wenn das nicht geht, stimmt etwas mit der Struktur der Seite nicht. Wenn die stimmt, muss das gehen. Ein Buch, das erst mal ein Inhaltsverzeichniss hat, dann ein Stcihwortverzeichniss, dann ein Namensregister und dann einen "wie starten Sie am besten" Text mit haufenwiese Verweise, und das alles vorne an, würde ich zumindest als "nicht einladend" bezeichnen.

    Was schade ist, denn Du hast etwas, was andere Seiten nicht haben, in Deiner Seite: Gehalt.

    Chräcker

    --
    Erinnerungen?
    zu:]
    1. Hi,

      ich will gar nicht großartig erklären, was ich mir dabei gedacht habe, denn es scheint ja nicht zu funktionieren. Zumindest zwei von drei Antworten zeigen eine gewisse Verwirrtheit.

      Das alles würde ich streichen und ein Inhaltsverzeichniss draus machen. Wenn das nicht geht, stimmt etwas mit der Struktur der Seite nicht. Wenn die stimmt, muss das gehen.

      Ja, das geht, es gibt auch ein bzw. mehrere Inhaltsverzeichnisse, z.B.: http://puchner.org/Fotografie/sitemap.htm. Es ist alles mehr oder weniger in Buchform aufgebaut.

      Nach einigem Grübeln habe ich folgende Idee, die Navigation so ähnlich wie selfhtml aufzubauen.
      Auf der aktuellen Seite gibt es nur die Links (als Liste?) zu den nächsten Ebenen, wenn man dann auf der untersten Ebene ist, steht der Text.
      Die Navigation kommt also aus dem linken Balken raus und steht im Textbereich an einer exponierten Stelle oben im Textbereich, so dass sie sofort auffällt. Alle Texte, Tabellen usw. welche auch eine Art Navigation enthalten kommen, wenn überhaupt, weiter nach unten auf die Seite, damit diese erst auf den zweiten Blick auffallen.
      Auf der jeweils aktuellen Seite kommt oben eine Brotkrümel-Zeile hin, in der die darüber liegenden Seiten verlinkt sind, so dass die vielen, die über eine Suchmaschine kommen, auch wissen, wo sie sind, oder wollen die das vielleicht gar nicht?
      Der obere Balken wird auch ein rein grafisches Element oder ein Menü, z.B. mit Startseite, Über, Suche, Gästebuch, Kontakt ...
      Das kleine Suchbegriffe-Kästchen würde ich gerne auf der Startseite lassen, aber an einem Ort, an dem es nicht sofort ins Auge fällt.

      So, nun zur eigentlichen Frage: was klingt die Idee?

      Grüße,

      Ronny

      1. Hallo,

        hm, und warum die Sitemap nicht als Menü links an die Seiten dran?

        Chräcker

        --
        Erinnerungen?
        zu:]
        1. Hi,

          hm, und warum die Sitemap nicht als Menü links an die Seiten dran?

          Weil es mir nicht gefällt (-:. Dann besteht ja die Hälfte der Seite aus Navigation und außerdem müsste ich dann wirklich mit php oder ssis beschäftigen, damit ich nicht immer 150 Seiten ändern muss.
          Ich habe mal oben Beschriebenes ausprobiert und denke, damit könnte man was machen. http://puchner.org/test.jpg.
          Unten (oder oben) kommt dann noch eine Leiste hin, in der man sieht, was sich so auf der aktuellen Ebene noch so tummelt. Damit man, wenn man beim Lesen unten ankommt, auf die nächste Seite gehen kann.

          Grüße,

          Ronny