JavaScript ist somit in fast allen gängigen Browsern nutzbar ?
Ja, in grafischen Browsern kann ein "eingebauter" Javascript-Interpreter vorausgesetzt werden. Nicht unerwähnt bleiben sollte aber auch, dass es "Nischenbrowser" gibt (z.B. Lynx), die kein JS verstehen und dass moderne Browser die Möglichkeit bieten, das Ausführen von JS-Code auf einer HTML-Seite zu verhindern.
Bitte denke deshalb daran, wenn du JS einsetzt, dass deine Seiten auch ohne JS benutzbar sein müssen.
JavaScript ist im Grunde ein Befehl, der in den HTML Code eingefügt werden kann und erst vom Browser des Betrachters verstanden und umgesetzt wird ?
Ja, dein Denkansatz ist richtig. Allerdings wird JS nicht in allen Bereichen des Codes einer HTML-Seite umgesetzt, siehe hierzu JS-Bereiche in HTML und folgende.
Die Browser die Ihn (JS) nicht verstehen ignorieren die Befehle
Ja.
der Mittelteil der JavaBefehle sollte aber als HTML Bemerkung getarnt werden, da dieser eventuell von HTML sonst nicht ignoriert wird, falls der Browser kein JavaScript kann ?
Was vertsehst du unter "Mittelteil"? Den eigentlichen Code? Den muss man nicht mehr als HTML-Kommentar tarnen, es sei denn, du möchtest bis runter zum Netscape 1 bzw. IE 2 kompatible HTML-Seiten schreiben :)
Siechfred