JS Instalation und Benutzung
gary
- javascript
Hallo zusammen,
Meine Frage lautet, wie installiere ich Javasript im Frontpage und kann ich damit ähnlich wie in Basic variabeln festlegen um z. B. mit ihnen etwas auszurechnen ?
PS. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht - also bitte nicht zu fest bestrafen ...
Hi gary!
Meine Frage lautet, wie installiere ich Javasript im Frontpage und kann ich damit ähnlich wie in Basic variabeln festlegen um z. B. mit ihnen etwas auszurechnen ?
JavaScript muss meist nicht installiert werden. Moderne Browser wie Firefox oder Opera haben einen JavaScript-Interpreter gleich mit an Bord.
Eine kurze Einfürung in JavaScript sollte dir weiterhelfen.
PS. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht - also bitte nicht zu fest bestrafen ...
Das einzige, was man dir vorwerfen kann ist, dass du dich nicht vorher informiert hast, was JavaScript ist.
Zur Strafe musst du eines von vielen JavaScript-Tutorials durcharbeiten.
Du hast schon einen kleinen Vorteil, wenn du schon einmal mit imperativen Programmiersprachen gearbeitet hast.
MfG H☼psel
Herzlichen Dank an Sichfred und Hopsel,
Hab mir alle Links von Euch als Lesezeichen gesetzt. Werd nacher gleich verschiedene Dinge ausprobieren. Ist ziehmlich umfangreicher Stoff.
Nur zu Bestätigung:
JavaScript ist somit in fast allen gängigen Browsern nutzbar ?
JavaScript ist im Grunde ein Befehl, der in den HTML Code eingefügt werden kann und erst vom Browser des Betrachters verstanden und umgesetzt wird ?
Die Browser die Ihn (JS) nicht verstehen ignorieren die Befehle (Einleitung und Ende), der Mittelteil der JavaBefehle sollte aber als HTML Bemerkung getarnt werden, da dieser eventuell von HTML sonst nicht ignoriert wird, falls der Browser kein JavaScript kann ? (wie damals in Basic als man Programmzeilen z. B. für Testzwecke mit REM (remark)ausser Funktion setzte).
Hoffe ich hab das bis hierhin richtig verstanden. Nochmals Danke für die tipps
JavaScript ist somit in fast allen gängigen Browsern nutzbar ?
Ja, in grafischen Browsern kann ein "eingebauter" Javascript-Interpreter vorausgesetzt werden. Nicht unerwähnt bleiben sollte aber auch, dass es "Nischenbrowser" gibt (z.B. Lynx), die kein JS verstehen und dass moderne Browser die Möglichkeit bieten, das Ausführen von JS-Code auf einer HTML-Seite zu verhindern.
Bitte denke deshalb daran, wenn du JS einsetzt, dass deine Seiten auch ohne JS benutzbar sein müssen.
JavaScript ist im Grunde ein Befehl, der in den HTML Code eingefügt werden kann und erst vom Browser des Betrachters verstanden und umgesetzt wird ?
Ja, dein Denkansatz ist richtig. Allerdings wird JS nicht in allen Bereichen des Codes einer HTML-Seite umgesetzt, siehe hierzu JS-Bereiche in HTML und folgende.
Die Browser die Ihn (JS) nicht verstehen ignorieren die Befehle
Ja.
der Mittelteil der JavaBefehle sollte aber als HTML Bemerkung getarnt werden, da dieser eventuell von HTML sonst nicht ignoriert wird, falls der Browser kein JavaScript kann ?
Was vertsehst du unter "Mittelteil"? Den eigentlichen Code? Den muss man nicht mehr als HTML-Kommentar tarnen, es sei denn, du möchtest bis runter zum Netscape 1 bzw. IE 2 kompatible HTML-Seiten schreiben :)
Siechfred
Hallo Siechfred,
Merci für die Antwort. Ich werde deine Ratschläge befolgen. Laut Auskunft von "Steel" Thema HTML in diesem Forum lässt sich mein vorhaben nur mit JavaScript realisieren. Nun muss ich höhren, das es Nutzer geben soll, die JS im Browser ausschalten, oder nicht haben. Dann ist es also unmöglich eine Homepage so aufzubauen, das nahezu alle Betrachter auf Ihr Eingaben machen können und diese Eingaben dann berechnet werden können ?
Nun voerst machen wir hier ein Break. Ich muss erst einmal auf den Grundwissenstand von euren Tutorial kommen und ein bishen üben. Fals es schwierigkeiten gibt poste ich den Code hier im Forum.
Danke für alles gary
Nun muss ich höhren, das es Nutzer geben soll, die JS im Browser ausschalten, oder nicht haben. Dann ist es also unmöglich eine Homepage so aufzubauen, das nahezu alle Betrachter auf Ihr Eingaben machen können und diese Eingaben dann berechnet werden können ?
Zumindest mit JS, ja.
Deshalb kann JS immer nur Feature sein, dass du entweder zusätzlich zu Verfügung stellst oder ein Gimmick, der ohne JS halt nicht vorhanden ist, aber dadurch deine Seite nicht unbrauchbar macht.
Struppi.
OK, ich hab verstanden. Also gut dann beende ich hier das Thema.
Und vielen dank an alle die sich so rege daran beteilligt haben :-)
gruss gary
Hi!
Dazu hab ich dir aber auch schon was in den anderen Thread geschrieben. (bilde ich mir ein)
Meine Frage lautet, wie installiere ich Javasript im Frontpage
Das musst du nicht, das ist schon mit drin (falls du die entsprechenden Bibliotheken bei der Installation von Office bzw. Frontpage nicht abgewählt hast). Ein Mini-Tutorial (hier für Office 2003) gibt's bei Microsoft:
http://office.microsoft.com/de-de/frontpage/HA011497011031.aspx
und kann ich damit ähnlich wie in Basic variabeln festlegen um z. B. mit ihnen etwas auszurechnen ?
SELFHTML bietet ein recht umfangreiches und auch für Einsteiger verständliches Javascript-Kapitel, das solltest du dir mal anschauen. Für deine Frage wäre daraus Variablen in Javascript interessant.
Siechfred