Hi,
Nur um hier nochmal den Markus zu untermauern: Warum nicht? *wunder*
Technisch gesehen ist die Datei, die der Browser bekommt die gleiche wie vorher auch.
Warscheinlich habe ich mich zu unverständlich ausgedrückt.
Ich versuche es mal mit einem Beispiel.
Auszug der Navigation auf einer xhtml Seite:
<ul>
<li>
Kategorie 1
<ul>
<li>Unterpunkt 1.1</li>
</ul>
</li>
<li class="current">
Kategorie 2
<ul>
<li>Unterpunkt 2.1</li>
</ul>
</li>
</ul>
In diesem Fall befindet man sich auf der xhtml Seite auf der die Kategorie 2 angeklickt wurde (gekennzeichnet durch die Klasse "current"), so dass der Unterpunkt dieser Kategorie angezeigt wird.
Da aber eine Navigation, die sich auf jeder einzelnen xthml Seite befindet sehr unhandlich zu warten ist, habe ich die komplette Navigation in eine PHP-Datei ausgelagert.
Diese sieht dann beispielsweise so aus (ohne PHP-Code):
<ul>
<li>
Kategorie 1
<ul>
<li>Unterpunkt 1.1</li>
</ul>
</li>
<li>
Kategorie 2
<ul>
<li>Unterpunkt 2.1</li>
</ul>
</li>
</ul>
Hier besteht jetzt das Problem, dass ich keine "current"-Klasse mehr einsetzen kann, da ja alle xhtml Seiten diesen code für die Navigation bekommen.
Ich hoffe, ich konnte es deutlicher machen, wo mein Problem liegt. :-)
Viele Grüße,
Rouven