Hello William,
das funktioniert genau dann äußerst präzise, wenn Du mittels exec() einen PHP-Prozess abspalten kannst. Dafür benötigst Du erstens die Rechte für das Ausführen der Shellbefehle und zweitens den PHP-Interpreter als CLI ebenfalls mit Ausführrechten.
Dem in den Hintergrund gestellten PHP-Prozess gibst Du nun die Aufgabe, auf die Session des Users aufzupassen. Wenn die Session verschwunden ist, oder in der Session-Datei ein Schalter umgelegt wurde, wird die zum Prozess gehöreende Datei (die automatisch gelöscht werden sollte) gelöscht und er Prozess beendet.
Ich hoffe, Du konntest mir folgen.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
