Glück auf!
die erste frage ist natürlich, welche indexe hast du gesetzt ?
Die DB ist wie folgt aufgebaut:
Tab. woerterbuch: id(int)(pkey) | wort(text)(btreeindex)
inhalt: wid(int)(pkey) | did(int)(pkey) | relevanz(double)
domains: id(int)(pkey) | name(text) | [einige andere statistische Daten]
Darüber hinaus Fremdschlüsselbeziehungen zwischen woerterbuch.id-inhalt.wid sowie domain.id-inhalt.did
Ich bin jetzt zwar nicht der Megaexperte, aber ich glaube, viel mehr kann man vom Design her nicht machen.
und nicht vergessen, sich den ausführungsplan anschauen, wie das dbms die ergebnismenge überhaupt ermittelt.
Ich finde im PGadmin eine Funktion "Abfrage zerlegen", ist das sowas? Und wie interpretiere ich das? Ist zwar bunt, mit vielen tollen Grafiken, sagt mir aber ansonsten eher wenig... :)
Gruß,
der Juve