Dagmar C.: Afrage bei google zeigt den header an

Hallo miteinander,

ich habe mir eine Homepage mit HTML erstellt. Und wie gewöhnlich -- habe ich sie in die google-Suchmaschine eingetragen. Jetzt lesen die robots aber einen ganz unerwünschten Text aus.

Bei der Eingabe von auf-nach-dresden.de im google Suchfeld erscheint folgender Text im Listing:
d e " n a m e = a u t o r > < M E T A c o n t e n t = " D a g m a r C . B i l k e , w e b m a s t e r @ a u f - n a c h - d r e s d e n . d e " n a m e ...

Was habe ich hier nicht beachtet oder falsch gemacht?

Ich würde mich über Hinweise zur Scriptkorrektur sehr freuen!
Liebe Grüsse aus Dresden!   Dagmar

  1. Hallo Dagmar C.,

    Was habe ich hier nicht beachtet oder falsch gemacht?

    Du hast einen Umbruch im META-Tag drin:

      
    <meta content="Dresden - Kunststadt und Lustort der G&ouml;tter - hier seht ihr bei einer Stadtbesichtigung den Mythos der Antike bis in die heutige Zeit hinein wirken ...."  
    name="description" />
    

    Dies bewirkt, dass der Tag nicht geschlossen ist und das Ende keinen Anfang hat.

    Mit freundlichem Gruß
    Micha

    1. Moin!

      Was habe ich hier nicht beachtet oder falsch gemacht?
      Du hast einen Umbruch im META-Tag drin:

      <meta content="Dresden - Kunststadt und Lustort der G&ouml;tter - hier seht ihr bei einer Stadtbesichtigung den Mythos der Antike bis in die heutige Zeit hinein wirken ...."
      name="description" />

      
      >   
      > Dies bewirkt, dass der Tag nicht geschlossen ist und das Ende keinen Anfang hat.  
        
      Nein, Whitespace in HTML wird immer zusammengezogen auf EIN Leerzeichen. Ein Zeilenumbruch trennt da nichts ab.  
        
      Aber viel grausamer ist, dass die gesamte Seite nicht validiert - aufgrund der Abwesenheit jeglichen DOCTYPEs, aufgrund von doppelten, widersprüchlichen Angaben zum Content-Type, falschen Angaben zum Encoding, falsche End-Tags für Bildern etc...  
        
      Dass eine Suchmaschine da austicken kann, ist nur normal.  
        
      Deshalb: Seite validieren, alle Fehler beseitigen. Dann klappts auch mit Google.  
        
       - Sven Rautenberg
      
      -- 
      "Love your nation - respect the others."
      
      1. Moin moin Sven,

        Nein, Whitespace in HTML wird immer zusammengezogen auf EIN Leerzeichen. Ein Zeilenumbruch trennt da nichts ab.

        Okay, danke für die Info.

        Mit freundlichem Gruß
        Micha

  2. Hi,

    Bei der Eingabe von auf-nach-dresden.de im google Suchfeld erscheint folgender Text im Listing:
    d e " n a m e = a u t o r > < M E T A c o n t e n t = " D a g m a r C . B i l k e , w e b m a s t e r @ a u f - n a c h - d r e s d e n . d e " n a m e ...

    Was habe ich hier nicht beachtet oder falsch gemacht?

    Jetzt hast Du einfach den (ohnehin veralteten) DOCTYPE entfernt, was natürlich der falsche Weg ist.

    Aber schau Dir die Google-Ausgabe bitte mal den Linktext an:
    ˙ţ< ! D O C T Y P E H T M L P U B L I C " - / / W 3 C / / D T D ...
    ^^ diese beiden Zeichen hier sollten Dich stutzig machen - und Google vermutlich auch.
    Du hast im HTML "charset=unicode" angegeben, der Server gibt jedoch ISO-8859-1 vor. Wenn sich Google nun korrekt an die Serverangabe hält, sind dies zwei nicht darstellbare Sonderzeichen und eben keine ByteOrderMark. Deshalb betrachtet Google die Seite offensichtlich als Binärdatei unbekannten Typs und gibt sie entsprechend aus.

    Stelle Deinen Editor auf ISO-8859-1 und speichere alle Seiten in diesem Format ohne BOM und ohne oder mit korrekter Kodierungsangabe im Meta-Element neu ab.

    freundliche Grüße
    Ingo