Hallo,
<input checked type="RADIO" name="betreff" value="test1">test1<br>
<input type="RADIO" name="betreff" value="test2">test2<br>
<input type="RADIO" name="betreff" value="test3">test3<br>
jetzt lässt du die Indexklammern beim Namen weg, ...
<a href="javascript:document.myname.target='_email';document.myname.action=document.myname.emailto.value +'
?Subject=mysubject
&Body='+ document.myname['betreff[]'][i].value;document.myname.submit()"><font color='red'><b>email schicken</b></font></a>
... schreibst sie aber beim Zugriff auf das Element wieder hin. Damit hast du den gleichen Fehler wie vorher, nur genau andersrum. ;-)
leider kann ich "i" nicht angeben, da ich nicht weiß, ob der user test1, test2, test3 auswählt.
Klar, du musst also erst mit einer Schleife (eine for-Schleife bietet sich an) über document.myname.betreff[] iterieren und die checked-Eigenschaft abfragen, um das momentan ausgewählte Element herauszufinden.
auch wenn ich es teste und test1 auswähle und "i" gegen "0" tausche, dann bekomme ich die meldung das es NULL oder kein objekt ist.
Klar, siehe oben. Du hast ja deinen Fehler komplett invertiert.
So long,
Martin
Mir geht es gut. Ich mag die kleinen Pillen, die sie mir dauernd geben.
Aber warum bin ich ans Bett gefesselt?