Bishop: IE6 und der Standard (und Selfhtml Empfehlung)

Hi

Aus http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.htm#alternative

"In der Praxis ist meist nur eine Unterscheidung zwischen Versionen ab 6 und älteren erforderlich, da der Internet Explorer ab der Version 6 im standardkonformen Modus einige Fehler der Vorgänger nicht mehr macht und insbesondere das vom W3C spezifizierte Seite Box-Modell korrekt awendet."

Ich glaube nicht, dass der IE6 das so wichtige BOXMODELL richtig interpretiert! Es ist immer noch bei IE6 ein Fehler. Ich weiss nicht, wie das mit einem Update von IE6 aussieht. Aber der herkömmliche IE6 kriegts nicht auf die Reihe!

Kann man gut testen, wenn man einen IE6 hat:
auf der folgenden Seite mit nützlichen, das Problem gut veranschaulichenden Beispielen. Die Seite in die zwei Browser einladen (IE6 und alternativen zB Firefox).

http://barrierefrei.e-workers.de/workshops/ie-fun/index1.php

Grüße

  1. Moin!

    http://barrierefrei.e-workers.de/workshops/ie-fun/index1.php

    Diese Seite nutzt nicht den standardkonformen Modus des IE6. Damit bricht leider deine gesamte darauf aufbauende Argumentation zusammen. :)

    - Sven Rautenberg

    --
    "Love your nation - respect the others."
    1. Hi

      interessant, - endlich erfahre ich da näheres über "den Standkonformen Modus" bzw. Quirks-Modus (wahrscheinlich meinst du diese Aspekte)...

      Ist es so, dass der IE6 mit einem speziellen Doctype in diesen Modus geschickt werden kann?

      Die obige Web-Seite setzt die erste Zeile des Quelltextes in Kommentar,
      <!-- -->
      dann erst kommt:
      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
      "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">

      Also funktioniert das Boxmodell in IE6?

      Ich werds jedenfalls in den nächsten Tagen mal richtig prüfen.

      Festgestellt habe ich beim IE 6 jedenfalls, dass sämtliche Schriftgrößen mit relativen Werten (em, %) im IE6 (und Vorgängern) grösser dargestellt werden als in Firefox, Opera, Netscape usw!
      Da kann ich ja nur mit px oder pt arbeiten, um die Schrift, wenn jemand IE6 hat, so zu haben, wie es SEIN SOLL.

      Also irgendwie ist und bleibt beim IE 6 der (optische) Wurm drin, kann ich jedenfalls nicht standardtauglich nennen.

      Grüße

      1. Die meisten deiner Fragen werden in SELFHTML beantwortet:

        interessant, - endlich erfahre ich da näheres über "den Standkonformen Modus" bzw. Quirks-Modus (wahrscheinlich meinst du diese Aspekte)...

        Mehr dazu: http://de.selfhtml.org/css/formate/box_modell.htm

        Ist es so, dass der IE6 mit einem speziellen Doctype in diesen Modus geschickt werden kann?

        Ja: http://de.selfhtml.org/css/formate/box_modell.htm#doctype_switch

        Die obige Web-Seite setzt die erste Zeile des Quelltextes in Kommentar,
        <!-- -->

        Hier ist Quirks also erwünscht: http://de.selfhtml.org/css/formate/box_modell.htm#html_kommentar

        Also funktioniert das Boxmodell in IE6?

        Ja, wenn gewünscht. Siehe auch die dort angeführten Beispiele.

        Festgestellt habe ich beim IE 6 jedenfalls, dass sämtliche Schriftgrößen mit relativen Werten (em, %) im IE6 (und Vorgängern) grösser dargestellt werden als in Firefox, Opera, Netscape usw!

        Dieser räudige Browser ist in Verbindung mit der aufgeblähten Verdana hauptsächlich an der weit verbreiteten Designerkrankheit namens Minischrift verantwortlich.

        Da kann ich ja nur mit px oder pt arbeiten, um die Schrift, wenn jemand IE6 hat, so zu haben, wie es SEIN SOLL.

        Wie es sein soll, kann jeder Nutzer im Browser einstellen. Daran etwas zu verstellen ist also überflüsslig.

        Also irgendwie ist und bleibt beim IE 6 der (optische) Wurm drin, kann ich jedenfalls nicht standardtauglich nennen.

        Diese späte Erkenntnis fressen schon die Würm’. ;-)

        Roland

        --
        Aquahu akbar!
        1. Hi Roland

          danke! für die vielen Verweise, es ist nämlich genau das, was mich gerade beschäftigt.

          Grüße
          Stefan

        2. Hallo,

          Dieser räudige Browser ist in Verbindung mit der aufgeblähten Verdana hauptsächlich an der weit verbreiteten Designerkrankheit namens Minischrift verantwortlich.

          Der typische Designer sitzt doch normalerweise -notfalls mit scharfer Brille-
          recht dicht vor seinem Apfel und entscheidet sich dann alles kleinzunageln.

          Und damit ihm da keiner mehr zwischenfunken kann, oder weil es ihm keiner
          anders gesagt hat, entschließt er sich oft sehr früh in seiner Designerlaufbahn
          die Webseiten gleich mit Flash zusammenzukleistern. Dann klappts auch mit der
          Dose, denkt er sich dabei.

          Grüsse

          Cyx23

      2. Hi,

        Festgestellt habe ich beim IE 6 jedenfalls, dass sämtliche Schriftgrößen mit relativen Werten (em, %) im IE6 (und Vorgängern) grösser dargestellt werden als in Firefox, Opera, Netscape usw!

        das kann ich nicht bestätigen. Größenunterschiede sind zwar möglich und können folgende Ursachen haben:
        1. der Nutzer hat einen größeren Schriftgrad im IE eingestellt. Das passiert oft ganz unbemerkt und fällt halt erst bei Seiten auf, die em oder % nutzen, de der IE andere Einheiten nicht skalieren kann.
        2. Rundungsunterschiede. Während 13px mit 13px dargestellt werden, können 0.8em durchaus auch 12px ergeben. Dies läßt sich jedoch vereinheitlichen, wenn man "krumme" Werte verwendet - es gibt eigentlich immer einen Wert, der in allen Browern (mit derselben Voreinstellung) die gleihe Schriftgröße anzeigt, z.B. 0.82em.

        Rechnen wir mal:
        16px Voreinstellung * 0.8 = 12,8px - das könnte auch abgerundet werden,
        16px Voreinstellung * 0.82 = 13,1px - das wird einheitlich abgerundet.

        freundliche Grüße
        Ingo

  2. Hallo,

    "In der Praxis ist meist nur eine Unterscheidung zwischen Versionen ab 6 und älteren erforderlich, da der Internet Explorer ab der Version 6 im standardkonformen Modus einige Fehler der Vorgänger nicht mehr macht und insbesondere das vom W3C spezifizierte Seite Box-Modell korrekt awendet."

    Hier würde ich allerdings ganz anders formulieren.

    Abhängig von der jeweiligen Verbreitung der Broswer finden sich zwar Gründe,
    die IE 5 bis 6 gleich zu behandeln, wie sich auch Gründe für eine Nutzung
    der weitergehenden Möglichkeiten des IE 6 finden, nur lassen sich kaum
    allgemeingültige Empfehlungen treffen.

    Mittlerweile könnte es schon begründbar sein, die IE 5 und 5.5 vom CSS
    einfach auszuschliessen. Da der IE 6 jedoch auch keine zeitgemäßen
    CSS-Fähigkeiten hat, nützen die kleinen Vorteile beim Box-Bug wenig.

    So liesse sich genauso begründen, alle alten CSS-Krücken einschließlich
    des IE 6 möglichst gleich zu behandeln, also den IE 6 auch im Quirks-Modus
    laufen zu lassen.

    Und zuletzt mögen für alle Varianten detaillierte Weichen nötig sein, um
    die zahlreichen Fehler hinreichend zu berücksichtigen.

    Grüsse

    Cyx23