Moin!
also die quelltest ist so
Erwartungsgemäß grauslig - aber das kriegen wir hin... :)
Ich habe natürlich Anmerkungen:
$res = mysql_query("SELECT * FROM datenbank WHERE Anr='$anr' ");
Vermeide "SELECT *". Liste immer alle gewünschten Spalten auf, die du abfragen willst. Das spart Ressourcen und Zeit. Wie es aussieht, fragst du hier ja nur eine einzige Spalte ab. Also liste sie auf.
$zusatzoption1 = mysql_result($res,0,"$zusatzoption1");
Was steht in der Variablen $zusatzoption1 drin, bevor diese Zeile ausgeführt wird?
$lines = $zusatzoption1;
Warum kopierst du hier die Variable um?
$num = sizeof($lines);
sizeof() ist count(). Aber $lines ist kein Array, sondern ein String. Nur Arrays kann man sinnvoll zählen.
if ($num > 0) {
for($i = 0; $i < $num; $i++) {
Die IF-Bedingung zusammen mit der for-Schleife sind obsolet. Verwende eine while-Schleife.
$lg = explode("|", $lines[$i]);
Ist in $lines überhaupt ein Zeichen | enthalten?
$daten_1 = $lg[0];
$daten_2 = $lg[1];
Warum kopierst du hier wieder sinnlos die Variablen?
echo "$daten_1 <br />$lines<br />$num";
Das ist die einzige Zeile, die nicht zu kritisieren ist.
}
}
mit der textdatei hat es ohne probleme funktioniert, bei mysql gehts aber nicht
Textdateien verhalten sich deswegen anders, weil man sie ja auch mit komplett anderen Befehlen ausliest. Zeig mal, wie du das bei der Textdatei gemacht hast, damit ich sehen kann, was dir jetzt an Effekt fehlt.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."