Sven Rautenberg: MySql zeilen

Beitrag lesen

Moin!

$lines = file($datei);

Tja, und da ist der entscheidende Unterschied. Der Befehl "file" liest die gesamte Textdatei in ein Array ein, jede Zeile in ein Arrayelement.

Bei Datenbanken passiert das nicht. Da kriegst du durch dein SELECT aber auch alle betroffenen Zeilen der Tabelle geliefert - nur eben nacheinander, du kannst die einzelnen Zeilen dann problemlos mit mysql_fetch_assoc() in eine Variable auslesen.

Da du ja eine Datenbank hast, brauchst du auch das überflüssige Splitten nicht mehr - für sowas hat ja jeder Datensatz seine unterschiedlichen Felder.

sobald die bestellung abgesclossen wird, werden die daten in die db geschrieben.
jetzt kann es ja sein, dass der kunde sich seine alten bestellungen wieder anschauen kann.
deshalb muss ich ja nun wieder die daten auslesen.
das geht aber leider nicht

Wenn du eine Shop-Software von Textdateien auf Datenbank umstellen willst, erfordert das mehr oder weniger zwingend, dass du dich mit der Datenhaltung in Datenbanken auch auskennst. So wie es aussieht, fehlen dir ganz böse die Grundlagen.

Dabei ist das PHP-Handbuch eigentlich ausreichend mit Beispielcode ausgestattet, der die einzelnen Befehle verdeutlicht. Und es gibt auch viele Tutorials zu dem Thema - z.B. http://tut.php-quake.net/.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."