Pierre: Hässlicher IE6 Fehler bei span & italic

Hallo

habe ein Problem, wo's mir ein Layout in IE6 zerreisst, dass ich noch nie gesehen habe. Wenn der Fehler auftaucht, wird der Lauftext unter die linke Navigation verschoben, wie das passiert, wenn man keinen Platz hat und es oft durch den 3px Bug gschieht. Hat aber damit aus meiner Sicht nix zu tun. Die Geschichte taucht nur auf, wenn ich in einem Fliesstext mittels span Text als italic auszeichne und der span über zwei Zeilen läuft. Eigenartigerweise isses auch nur der Fall wenn man den Text mit Lucida formatiert hat. Mit helvetica oder ähnlichem hab ich den Effekt nicht. Ich kann den Fehler unterdrücken, wenn ich um jedes Wort das span setze, es also vermeide dass der span über zwei Zeilen läuft.

Hier könnt ihr das Problem (nur im IE6 sichtbar) anschauen.

Span läuft über zwei Zeilen
Span läuft NICHT über 2 Zeilen

Weiss jemand Rat, wie ich dieses Problem beheben kann? Die Textauszeichnung muss kursiv sein und der Font auch Lucida, also nix mit : mach doch einfach fett oder brauch ne andere Schrift...

Herzlichen Dank
Pierre

  1. Hi,

    habe ein Problem, wo's mir ein Layout in IE6 zerreisst, dass ich noch nie gesehen habe. Wenn der Fehler auftaucht, wird der Lauftext unter die linke Navigation verschoben, wie das passiert, wenn man keinen Platz hat und es oft durch den 3px Bug gschieht. Hat aber damit aus meiner Sicht nix zu tun.

    stimmt.

    Weiss jemand Rat, wie ich dieses Problem beheben kann?

    Probiere bitte zunächst die Tipps der oben verlinkten Seite aus. Sollte sich das Problem dadurch nicht beheben lassen, berichte bitte von Deinen Versuchen und ihren Auswirkungen.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hey Cheatah

      stimmt.

      das hat geholfen...

      Nach Ergänzung des Positioniseverything umbricht auch IE6 den kursiven Text nun richtig, ohne dass ich jedes Wort in ein eigenes Span setzen muss.

      /* \*/
      * html #inhalt {
       overflow: hidden;
       o\verflow: visible;
       width: 100%;
       w\idth: auto;
       he\ight: 1%;
      }
      /* */

      Besten Dank!
      Pierre

  2. Hallo,

    taucht nur auf, wenn ich in einem Fliesstext mittels span Text als italic auszeichne und der span über zwei Zeilen läuft.

    Kursiv benötigt wohl mehr Platz, und der IE kann die Proportionen zu dem
    Zeitpunkt nicht mmehr retten?

    Jedenfalls hilft offenbar bei deinem Beispiel schon so etwas:

      
    * html body span.kursiv { font-size:0.95em; }  
    
    

    Dabei sieht m.E. die resultierende Schriftgrösse auch stimmiger als vorher
    aus, weshalb die Methode erstmal gut geeignet scheint.

    Bei Auswahl der grössten Schriftansicht beim IE wäre es bei mir ohne diese
    Korrektur etwas besser, der Fehler hängt also vielleicht auch mit der
    Vererbung der Schriftgrössen beim IE zusammen.

    Grüsse

    Cyx23

    --
    Makro

    1. Hi,

      Bei Auswahl der grössten Schriftansicht beim IE wäre es bei mir ohne diese
      Korrektur etwas besser, der Fehler hängt also vielleicht auch mit der
      Vererbung der Schriftgrössen beim IE zusammen.

      ich glaube eher, es hängt damit zusammen, wie die Wörter umbrechen. Wenn eines gerade noch in die Zeile reinpasst, führt das Kursive zu einem Umbrechen; wird bereits sehr viel früher in der Zeile umgebrochen, gibt's kein Problem. Somit können Schriftgrößenveränderungen nur zufällig zum Erfolg führen - oder das Problem überhaupt erst provozieren.

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Hallo,

        Bei Auswahl der grössten Schriftansicht beim IE wäre es bei mir ohne diese
        Korrektur etwas besser, der Fehler hängt also vielleicht auch mit der
        Vererbung der Schriftgrössen beim IE zusammen.

        ich glaube eher, es hängt damit zusammen, wie die Wörter umbrechen. Wenn eines gerade noch in die Zeile reinpasst, führt das Kursive zu einem Umbrechen; wird bereits sehr viel früher in der Zeile umgebrochen, gibt's kein Problem. Somit können Schriftgrößenveränderungen nur zufällig zum Erfolg führen - oder das Problem überhaupt erst provozieren.

        Klingt plausibel, und so ähnlich als vom Browser nicht im richtigen Moment
        berücksichtigter Überhang i.d. Breite, mehr Platzbedarf auch beim Abstand
        zum nächsten Wort usw., habe ich das ja zuerst auch  interpretiert.

        Allerdings scheint die Verkleinerung in der Praxis gutmütig zu sein und
        zu funktionieren.

        Und zudem sieht es m.E. beim hier verlinkten Ausgangsbeispiel nach der
        Verkleinerung -und Schriftgrösse normal im Browser- stimmiger aus.
        Hab aber jetzt nicht mit dem Messschieber auf dem TFT rungekratzt und
        gemessen um mit Firefox zu vergleichen, ob der IE 6 tatsächlich hier bei
        kursiv unter den Bedingungen beim vorliegenden CSS die Schrift vergrößert,
        auf mich wirkt es jedenfalls erstmal so.

        Grüsse

        Cyx23

        1. Hallo,

          Hab aber jetzt nicht mit dem Messschieber auf dem TFT rungekratzt und
          gemessen um mit Firefox zu vergleichen, ob der IE 6 tatsächlich hier bei
          kursiv unter den Bedingungen beim vorliegenden CSS die Schrift vergrößert,

          So, nochmal genauer getestet und soweit möglich "gemessen", je nach
          Schriftgrösse im Browser schaut es auch mal nach gleicher Größe aus.
          Von daher auch erstmal keine pauschale Empfehlung für die Methode
          font-size: 0.95 em; .

          Mit dem vorliegenden CSS scheint die Schriftgrösse im Span, vmtl. durch
          etwas ähnliches wie Vererbungsfehler des IE 6, tatsächlich von der Größe im
          umgebenden Text zwischen den  Faktoren 0.8 bis 1.05  abzuweichen, abhängig
          vom der gewählten Schriftgrösse beim Browser.

          Beim vorliegenden Code läßt sich der Effekt vmtl. mit folgender Konstruktion
          abmildern:

            
          * html body span.kursiv {  
                               font-size:2em;  
                               zoom:.5;  
          }  
          
          

          Möglicherweise ist im CSS die Ausgangsgrösse auch ein Problem für den IE:

            
          body { font-size: 62.5%;}  
          p {font-size: 1.1em;}  
          
          

          Inzwischen habe ich wohl auch noch eine Möglichkeit gefunden, ohne overflow
          für kursive Textteile beim IE 6 klarzukommen:

            
          * html body span.kursiv {word-spacing:2px; }  
          
          

          Noch eleganter sieht diese Weiterentwicklung aus:

            
          * html body span.kursiv {  
          word-spacing:1px;  
          padding-left:1px;  
          }  
          
          

          Mal schauen ob ich diese Lösungen und Beispiele noch ordentlich isolieren
          und hochladen kann, um sicherzustellen dass es keine Besonderheit (nur)
          meiner IE 6 Installation ist usw..

          Grüsse

          Cyx23

        2. Hi,

          Allerdings scheint die Verkleinerung in der Praxis gutmütig zu sein und
          zu funktionieren.

          auf welchen Wert willst Du verkleinern, wenn Du dem Absatz eine font-size von 1.15em gibst? Was machst Du, wenn der kursive Text "antiker romanistischer Philosophie" lautet?

          Nein, es ist leider purer Zufall, dass die Änderung der Schriftgröße hier wirkt. Eine Lösung stellt das nicht dar, zumal jede Textänderung und jede Änderung der Schriftgröße durch den User den Bug wieder triggern kann.

          Und zudem sieht es m.E. beim hier verlinkten Ausgangsbeispiel nach der
          Verkleinerung -und Schriftgrösse normal im Browser- stimmiger aus.

          Gut, dagegen kann ich nichts sagen :-)

          Cheatah

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes