Yerf!
Die Sache mit den Systemlinks ist in Linux-Kisten schon was Feines.
tatich jetzt:
-rw-r--r-- 2 root root 128 Sep 27 21:58 php.ini
ist mit ln php5/php.ini php.ini eingerichtet. Warum da kein "l" an erster Stelle steht und nicht so ein schöner Pfeil (->php5/php.ini) versteh ich immer noch nicht, macht aber nischt, denn mit cat php.ini wir dann der Inhalt von php5/php.ini angezeigt.
Das liegt daran, dass du den Parameter "-S" beim ln vergessen hast.
Hintergrund: es gibt 2 Arten von Links, Symbolic und Hard
Die mit den Pfeilen im Verzeichnis sind Symbolic Links, sie zeigen auf einen anderen Dateinamen.
Die Hard Links zeigen direkt auf eine Datei auf der Platte, sind also im Prinzip ein 2. Eintrag im Dateisystem für die selbe datei (daher auch die 2 im Dateilisting, dass ist die Anzahl der Hard Links auf eine Datei).
Der große Unterschied ergibt sich, wenn man die Ursprungsdatei umbenennt oder löscht: der Symbolic Link zeigt dann ins Leere, wärend der Hard Link sich nicht weiter dafür interesiert, da er ja direkt auf den Startsektor der Datei verweist. Wirklich gelöscht ist eine Datei erst, wenn alle Hard Links auf sie gelöscht wurden.
Gruß,
Harlequin
PS: Windows kann seit NTFS (glaub Version 5) ebenfalls Links. Allerdings nur Symbolic Links auf Verzeichnisse und Hard Links auf Dateien. Die anderen 2 Varianten werden nicht unterstützt.