Tom: Bäume in php

Beitrag lesen

Hello,

Und wie ich sehe werde ich wohl nicht um Arrays herrumkommen :)

Die übernehmen aber alles für Dich

Du musst Dich nicht um new() und dispose(), oder wie auch immer das sonst heißen würde, kümmern.
Zum Suchen, Einfügen, Löschen in den Bäumen gibt es fertige Funktionen. Also auch hier keine Gefahr, dass was vergessen wird.

Die Struktur ist natürlich sehr einfach. Es gibt keinen strukturierten Datenbereich. Den musst Du auch als Baum auflösen. Dafür kann man sich aber "Prototypen" basteln.

Durch Adress-Referenzierung (die gibt es nämlich doch), kann man auch tief im Array versteckte teile auf einen eigenen Bezeichnner mappen. Es ist aber kein wirklicher Zeiger, sondern eine Emulation in der Bezeichnertabelle von PHP, wirkt aber genauso wie ein "Direktzeiger". Daher ist es also egal, wie PHP das intern macht.

Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)