Zudem schreibt Peter ausdrücklich und wohlbegründet, warum es in JS keine assoziativen Arrays gibt, sondern dass es sich dabei um einfache Objekte handelt.
Hilf mir, wo genau?
[quote]gleichzeitig moechte
ich aber einige langlebige missverstaendnisse aus
dem weg raeumen:"in javascript gibt es keine 'assoziativen arrays'!"
[/quote]
Er meint dort das Mißverständniss, dass es AAs in JS gibt und zwar genau aus dem Grund den du hier mehrfach nennst. Es gibt keine Möglichkeit mit 100% Sicherheit über for (was den Ausdruck Array erklären könnte) in Objekteigenschaft zu iterieren, da diese mit prototype erweitert werden können. Ein zuverlässiges AA müßte man sich selbst basteln.
und mir ist auch nicht klar, warum du so reagierst. Du möchtest über ein Thema diskutieren und schmeisst mit Diffamierungen um dich, als ob es um das Ende des Abendlandes geht. Es geht hier offensichtlich um einen Standpunkt, den man mit verschiededenen Sichtweisen sehen kann, und das für mich erstaunliche ist, es geht lediglich um einen Begriff. Jeder der hier mitdiskutiert, weiß um die Abläufe, darüber gibt es keinerlei Meinugsverschiedenheiten. Jeder weiß dass ein Objekt wie ein Hash verwendet werden kann, es dabei aber zu Schwierigkeiten kommen kann, deshalb ist es für die eine Gruppe problematisch von einem assoziativen Array zu sprechen, da es eine Funktionalität vorrausetzt die nicht existiert, für die andere spielt das erstmal keine Rolle so lange man nicht Objekt.prototype verwendet (du sprichst von einem Tabu).
In der Erklärung wikipedia taucht JS nicht auf, was in meinem augen auch logisch ist, da ein Object in JS eben mit prototype Eigenschaften erbt, die eben nicht "eine für die Programmierer nachvollziehbare Verbindung zwischen Schlüssel und Datenwert" herstellt.
Struppi.