[arcor] isdn nicht abschaltbar?!
Homer
- sonstiges
1 Sven Rautenberg1 Paule
Hallo!
ich bin schon jahre arcor kunde und wurde von denen angerufen bez. eines neuen tarifs. arcor sagte mir, für mich sind die tarife etwas teurer als für neukunden, weil ich isdn habe. ich sagte, brauche ich nicht, können sie abschalten und aus meinem tarif streichen. sie meinten, das würde nicht gehen...
ich denke, wenn man das "anschalten" kann, kann man es auch abschalten oder?!
Gruß
homer
Moin!
ich bin schon jahre arcor kunde und wurde von denen angerufen bez. eines neuen tarifs. arcor sagte mir, für mich sind die tarife etwas teurer als für neukunden, weil ich isdn habe. ich sagte, brauche ich nicht, können sie abschalten und aus meinem tarif streichen. sie meinten, das würde nicht gehen...
ich denke, wenn man das "anschalten" kann, kann man es auch abschalten oder?!
Ja, aber wie willst du dann telefonieren? ISDN hat andere Hardware, als Analogtelefonie. Was hast du?
Aber grundsätzlich ist die Aussage nicht falsch. ISDN wird im Ortsverteiler woanders angestöpselt, als Analogtelefonie, also müsstest du deinen Anschluß umstellen lassen, und jemand muß die Kabel deines Anschlusses umstecken - und das bringt mitunter vollkommen unerwartete Probleme mit sich. Denn dafür ist nicht nur Arcor, sondern u.U. auch die Telekom zuständig.
- Sven Rautenberg
Hallo,
ich bin schon jahre arcor kunde und wurde von denen angerufen bez. eines neuen tarifs. arcor sagte mir, für mich sind die tarife etwas teurer als für neukunden, weil ich isdn habe. ich sagte, brauche ich nicht, können sie abschalten und aus meinem tarif streichen. sie meinten, das würde nicht gehen...
wenn die dich in einen teureren Tarif drücken wollen, dann hast du ein außerordentliches Kündigungsrecht. Mache davon Gebrauch oder drohe es zumindest an, du wirst sehen, wie schnell manchmal auch Unmögliches möglich wird ...
Davon abgesehen verstehe ich nicht, wo die Verbindung zwischen Neukunde und ISDN sein soll. Bekommen Neukunden bei Arcor kein ISDN mehr? Dann sollte auch bei Dir ein Anschluss ohne ISDN möglich sein. Wenn nicht - siehe oben.
ISDN wird im Ortsverteiler woanders angestöpselt, als Analogtelefonie, also müsstest du deinen Anschluß umstellen lassen, und jemand muß die Kabel deines Anschlusses umstecken
Bei modernen Anlagen nicht einmal das. Da braucht nur jemand in der Düsseldorfer Fernwartung (oder wo immer die sitzen) aufs Knöpfchen zu drücken.
Denn dafür ist nicht nur Arcor, sondern u.U. auch die Telekom zuständig.
Nein. Die Telekom hat mit Arcor-Anschlüssen _nichts_ zu tun (oder bieten die neuerdings Anschlüsse im Wiederverkauf an?), die kommt lediglich dann ins Spiel, wenn es durchs Dach der Vermittlungsstelle regnet. Es ist der Telekom ausdrücklich verboten, selbst nur ein Käbelchen von Arcor gerade zu rücken (umgekehrt genauso).
Im Gebäude gucken die zwei Drähte vom Kunden aus der Wand und ab dort ist es alleinige Sache von Arcor, was wie warum und weshalb passiert. Von A wie Verdrahtung bis Z wie Bereitstellung einer IP-Adresse übernimmt alles Arcor.
Freundliche Grüße, Paule.