AJ: Congstar, Strato, Arcor und Co. (DSL-Anschluss)

Hallo Leute,

ich suche mir einen günstigen Anschluss mit 6000 DSL. Bin bis heute bei Strato AG (freenet) und zahle dort ca. 53 Euro im Monat (DSL, Flaterate, Analog Anschluss + WLAN Router). In 5 Wochen läuft mein Vertrag ab und ich will etwas Geld sparen und keine Probleme mit dem Anschluss haben, wenn ich nächstes Jahr z.B. umziehe.

Beim Congstar gibt's 6000er Anschluss für ca. 37 Euro im Monat (DSL, Flaterate, Analog, 1xAnschlussgebühr). Wer hat Erfahrung mit denen... Telefonflaterate interessiert nicht, weil ich o2-Flaterate habe.

Danke

  1. Nabend,

    Beim Congstar gibt's 6000er Anschluss für ca. 37 Euro im Monat (DSL, Flaterate, Analog, 1xAnschlussgebühr). Wer hat Erfahrung mit denen... Telefonflaterate interessiert nicht, weil ich o2-Flaterate habe.

    Für 3,- Euro mehr bekommste ja schon den "Call & Surf Comfort" von der Telekom. Durch nicht vorhandenen DSL-Bereitstellungspreis und 20,- Euro Gutschrift bei Online-Bestellung gleicht sich der Preisunterschied fast komplett aus (bei 24 Monaten Laufzeit).

    Congstar ist ja quasi die Billig-Ausgabe der Telekom. Worin sich das genau äußert weiß ich nicht, aber allein die kostenpflichtige Hotline zeigt ja schon, wo die Reise hingeht. Das beides unterm Strich das gleiche kostet, würde ich deshalb zur Telekom raten.

    Bin selbst seit Jahren dort und hab wirklich keinen Grund zu klagen. Der DSL-Zugang ist zuverlässig und zügig. Wenn ich das mit meinem vorigen Anbieter (1&1) vergleiche, ist's dort schon deutlich angenehmer. Wenns mal Probleme gibt, konnten die bisher immer zügig per Telefon geklärt werden - und das dann eben mit kostenloser Hotline. Umzug (und zwei Wohnungen gleichzeitig) hatte ich auch schon im Programm. Das bedurfte zwar einiger Anrufe im Call-Center, lief aber letztlich relativ geschmeidig. Ne kleine Fehlbuchung war dabei, wurde aber nach nem Anruf sofort gutgeschrieben.

    Cheers
    Cervantes

    1. Hallo,

      Für 3,- Euro mehr bekommste ja schon den "Call & Surf Comfort"

      Du meinst das Call & Surf Comfort mit Standard-Anschluss für Euro 39.11

      1. Hallo,

        Für 3,- Euro mehr bekommste ja schon den "Call & Surf Comfort"

        Du meinst das Call & Surf Comfort mit Standard-Anschluss für Euro 39.11

        Es sind 39,95 Euro, aber stimmt schon. Auf dem Standard-Anschluss (Analog) basierte ja auch der angegebene Congstar-Preis.

        1. Es sind 39,95 Euro, aber stimmt schon. Auf dem Standard-Anschluss (Analog) basierte ja auch der angegebene Congstar-Preis.

          Ja, 39.11 ist dann 39.95 - 20/24 Ich habe bereits T-Com Analoganschluss für ca. 17 Euro und wenn ich dann richtig verstehe ist die Umstellung für mich 0 Euro oder?

          Was mich beim congstar und Co. abschreckt sind natürlich die Support-Anrufe, Umzugservice (ist noch nicht klar was ich dann zahlen muss, ob einen Anscluss 2 Strassen weiter bestehen wird, Freigabe des DSL oder ähnliches) und dit tatsächliche Geschwindigkeit und Verbindungkonstanz natürlich...

          1. Es sind 39,95 Euro, aber stimmt schon. Auf dem Standard-Anschluss (Analog) basierte ja auch der angegebene Congstar-Preis.

            Ja, 39.11 ist dann 39.95 - 20/24

            Äh, was? Kann Dir nicht ganz folgen aber wird schon stimmen. ;-)

            Ich habe bereits T-Com Analoganschluss für ca. 17 Euro und wenn ich dann richtig verstehe ist die Umstellung für mich 0 Euro oder?

            So verstehe ich das auch.

            Was mich beim congstar und Co. abschreckt sind natürlich die Support-Anrufe, Umzugservice (ist noch nicht klar was ich dann zahlen muss, ob einen Anscluss 2 Strassen weiter bestehen wird, Freigabe des DSL oder ähnliches) und dit tatsächliche Geschwindigkeit und Verbindungkonstanz natürlich...

            Ne Garantie, dass das bei T-Home alles reibungslos funktioniert, gibts natürlich auch nicht. Aber trotz der vielen Beschwerden, die man so hört, würde ich den Laden immer noch zu den zuverlässigsten Anbietern zählen. Bissi schwerfällig manchmal aber letztlich doch von solider Qualität.

            Cheers
            Cervantes

  2. Hello,

    Beim Congstar gibt's 6000er Anschluss für ca. 37 Euro im Monat (DSL, Flaterate, Analog, 1xAnschlussgebühr). Wer hat Erfahrung mit denen... Telefonflaterate interessiert nicht, weil ich o2-Flaterate habe.

    Telekom (also Congstar) hat einen Vorteil, der auch wieder ein Nachteil ist :-)
    Die Telefonie, aich als Flatrate, findet tatsächlich über das Telefonnetz statt. Das führt dazu, dass Man nur eine (anlaog) oder zwei (ISDN) Leitugnen gleichzeitig hat. Bei VoIP hat man bis zu vier Leitungen gleichzeitig und wenn man als Basis den Telekomanschluss noch benötigt, die eine oder zwei Leitungen zusätzlich. OK, wird mancher sagen, was soll ich im Privathaushalt mit mehr als zwei Telefonleitungen? Für kleinere Firmen oder größere Familien sind vier Leitungen aber fast schon Standard heute ;-)

    Auf den Telefon-Basisanschluss zu verzichten, so wie das mit 1&1 und inzwischen auch anderen Anbietern in manchen Gebieten inzwischen schon geht, ist auch nicht unkritisch. Ich könnte von hier aus z.B. nicht in Salzgitter anrufen (kann sein, dass es inzwischen geht). Schon nach der Vorwahl kommt über VoIP immer "Diese Nummer ist im 1&1 VoIP nicht bekannt" oder ähnlich...

    Es gab/gibt weitere Bereiche, bei denen das nicht klappt. Die habe ich mir aber nicth einzeln gemerkt, weil ich da noch nicht realisiert hatte, dass es der ganze Bereich ist, der nicht erreichbar ist.

    Sonst ist VoIP über 16MBit-Anschluss durchaus zu empfehlen. Es gibt keine lästigen Nebenwirkungen mehr, wie Hall oder Echo, Rauschen und was da am Anfang noch alles war.

    Zwei Jahre Bindefrist vereinbaren heute fast alle Anbieter für den Internetanschluss, der dann gegen Gebühr (um 50 Euro) auch umgezogen werden kann. Mit min. 35,- Euro im Monat (DSL 16MBit) musst Du aber wohl noch bei den meisten rechnen.

    Ein harzliches Glückauf

    Tom vom Berg

    http://bergpost.annerschbarrich.de
    .

    --
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Moin!

      Zwei Jahre Bindefrist vereinbaren heute fast alle Anbieter für den Internetanschluss, der dann gegen Gebühr (um 50 Euro) auch umgezogen werden kann. Mit min. 35,- Euro im Monat (DSL 16MBit) musst Du aber wohl noch bei den meisten rechnen.

      Muß ja aber nicht sein.

      Manitu bietet DSL-Zugang auf Basis eines T-DSL-Anschlusses, der täglich gekündigt werden kann.

      Alice bietet Komplettanschlüsse, die monatlich gekündigt werden können.

      Beide sind günstige Anbieter.

      Verstehe nicht, wieso sich Kunden zwei Jahre binden lassen wollen.

      - Sven Rautenberg

      --
      "Love your nation - respect the others."
      1. Hello,

        Manitu bietet DSL-Zugang auf Basis eines T-DSL-Anschlusses, der täglich gekündigt werden kann.

        Alice bietet Komplettanschlüsse, die monatlich gekündigt werden können.

        Beide sind günstige Anbieter.

        Verstehe nicht, wieso sich Kunden zwei Jahre binden lassen wollen.

        Wollen sie ja gar nicht...
        Schön, wenn es inzwischen günstige Anbieter mit kürzerer Frist gibt.
        Wenn die Kündigungsfrist nur einen Monat beträgt, ist das Riskio auch nicht so hoch. Wenn sie länger ist, sollte man schon darauf achten, ob es den Anbieter am alten _und_ am zukünftigen Wohnort gibt. Sonst hängt man auf einem Vertrag, mit dem man nichts mehr anfangen kann.

        Besonders die telekom versucht einen mit "Preisvorteilen" zu länger laufenden Verträgen zu bewegen, obwohl der ganz einfache Grundanschluss nur sieben Werktage Kündigungsfrist hat.

        Ein harzliches Glückauf

        Tom vom Berg

        http://bergpost.annerschbarrich.de
        .

        --
        Nur selber lernen macht schlau
      2. Manitu bietet DSL-Zugang auf Basis eines T-DSL-Anschlusses, der täglich gekündigt werden kann.

        Alice bietet Komplettanschlüsse, die monatlich gekündigt werden können.

        Der Umstieg von einem auf einen anderen Anbieter ist oft problematisch. Wenn ich jetz von T-Com weg gehe und dazu noch bei strato ag (freenet) kündige, besteht noch immer Gefahr, dass die T-Com den Anschluss an Alice lange nicht frei gibt etc. Bes congstar wird es eher schneller ablaufen, weil die von T-Com sind.

  3. Hellihello

    Beim Congstar gibt's 6000er Anschluss für ca. 37 Euro im Monat (DSL, Flaterate, Analog, 1xAnschlussgebühr). Wer hat Erfahrung mit denen... Telefonflaterate interessiert nicht, weil ich o2-Flaterate habe.

    Dann nimm doch einen nur-DSL-Anschluss. Gibts das nicht für 20,-? Und Festnetznummern dazu kostenfrei fürs VOIP. Zumal du im "Notfall" ja noch dein Mobiles hast, u.U. sogar mit Homezone, also für Anrufer festenetzerreichbar.

    Das Argument mit kostenfreier Hotline versteh ich mitlerweile nicht mehr. Hast Du sie "kostenlos", ist sie natürlich im Preis bereits mit kalkuliert. Du buchst quasie eine Hotline-Flatrate mit - und kannst dort auch sparen [falls du die Hotline nicht nutzen musst (;-)].

    Beim Preisvergleich spielt das natürlich eine Rolle, ein Angebot 30,-/Mon. mit kostenloser Hotline ist bei sonst gleichen Bedingungen natürlich günstiger dann als eins ohne.

    Dank und Gruß,

    frankx

    --
    tryin to multitain  - Globus = Planet != Welt