url an index.php mit Inlineframe übergeben!
Drarcon
- php
Hallo liebe Profis,
ich bin leider nur Leihe und habe mit meinen etwas dürftigen Fähigkeiten eine Gaming Community aufgebaut, bzw. verschiedene PHP scripte aneinander angepasst, so dass sie einem das Gefühl einer gemeinsamen Plattform übermitteln.
In der Realität sieht es folgender Maßen aus, wir nutzen das allseits bekannte DKP System EQDKP-Plus, ein fertiges PHP Script mit template_parse Klassen, für die optische Darstellung der Seite.
Für die Einbindung des Forums (hier nutzen wir WBB2 von WorldBurningLab) habe ich im dem EQDKP eine neue Seite programmiert (forum.php), die im Grunde die Informationen aus dem EQDKP, wie $header, $navigation, $footer usw. dynamisch darstellt und in der mitte einen Inlineframe erzeugt, indem dann die index.php des Forums geladen wird.
Kurz was zur Struktur, zum weiteren Verständnis:
url: http://www.gilde-oblivion.de
-> redirect: http://www.gilde-oblivion.de/eqdkp/
Link zum Forum: http://www.gilde-oblivion.de/eqdkp/forum.php
das Forum ist natürlich auch direkt zu erreichen, aber gerade das, möchte ich eigentlich verhindern.
direkt Link: http://www.gilde-oblivion.de/community/
allerdings möchte ich dem User nicht die Möglichkeit nehmen, direkt auf Posts zu joinen.
das funktioniert mit: http://www.gilde-oblivion.de/community/thread.php?threadid=443
Meine Frage:
Wie erreiche ich bei das bei Eingabe von der URL:
http://www.gilde-oblivion.de/community/thread.php?threadid=443
so etwas wie: (vorsicht!!! nur ausgedacht ;-))
http://www.gilde-oblivion.de/eqdkp/forum.php?=thread.php?threadid=443
herauskommt?
Sprich, der Threat Link immer über den
Link zum Forum: http://www.gilde-oblivion.de/eqdkp/forum.php
aufgerufen wird, sodass die anderen wichtigen Informationen, wie Navigation und der gleichen weiterhin geparsed werden???
Ich hoffe doch, dass ich mich verständlich für diese Community ausgedrückt habe, sollten noch Fragen entstehen, werde ich diese schnellstmöglich nachliefern!
Ich hoffe darauf, dass Ihr eine Lösung für mich habt, die ich auch umsetzen kann, und die nicht zutief in die Struktur dieser Seite eingreift.
Ich freue mich über jede Antwort egal, wie kompliziert die Antwort ausfallen wir.
Schon mal meinen Dank!
Mit freundlichem Gruß
Karsten alias Drarcon ;-)
Wie erreiche ich bei das bei Eingabe von der URL:
http://www.gilde-oblivion.de/community/thread.php?threadid=443so etwas wie: (vorsicht!!! nur ausgedacht ;-))
http://www.gilde-oblivion.de/eqdkp/forum.php?=thread.php?threadid=443
wenn etwas nur ausgedacht ist, verwende bitte einen dafür erdachten link (dem folgen dann auch keine leute, suchmaschinen oder sonstwas und jeder sieht, dass es ein beispiel ist)
http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2606.txt (Abschnitt 3)
-> http://www.example.com/eqdkp/forum.php?=thread.php?threadid=443
zudem sind 2 fragezeichen in einem querystring etwas riskant, da sie zwar ansicht erlaubt sind, aber nur der erste die query-komponente des uri identifiziert - sprich "thread.php?threadid=443" wird als ggf als get-variable "thread.php?threadid" mit dem wert "443" übertragen, das gefällt deiner forensoftware sicher nicht
http://tools.ietf.org/html/rfc3986
Ich freue mich über jede Antwort egal, wie kompliziert die Antwort ausfallen wir.
a) was du gemacht hast ist ziemlich uncool - wenn du das originaltemplate der forensoftware deinen wünschen entsprechend anpasst, ist das sicher schlauer (siehe info zum querystring)
a) wenn du appache verwendest, versuchs mit modrewrite (hilfe dazu gibts hier genug: http://www.modrewrite.de/
b) verschiebe alternativ dein forum einfach ins gewünschte verzeichnis - ausser es gibt einen wirklich speziellen grund dafür
Hallo Suit,
danke für die schnelle Antwort,
zu Antwort a) 1. wie in meinem Beitrag (*fälschlicherweise) erwähnt, bin ich ein Laie (*nicht Leihe ;-))
und mir ist durchaus bewußt, dass die elegantere Lösung wäre, beide $header in einem Dokument zu parsen, allerdings würde das wahrscheinlich viele und vorallem tiefe Eingriffe in den Code bedeuten, da beide Seiten mit unterschiedlichen User Zugriffsrechten arbeiten und ich auch davon ausgehen muss, dass beide Seiten eventl. gleiche Variablen Namen nutzen, allerdings mit verschiedenen Funktionen.
Das ist übrigens etwas was ich schon probiert habe und ich bin beim includen der nötigen scripts jämmerlich gescheitert.
Deswegen meine ich, dass diese elegante und wahrscheinlich richtige Lösung für mich einfach nicht umzusetzen ist.
zu deiner Antwort a) 2. ich habe mich zum Thema modrewrite eingelesen und wahr/bin auch der Meinung, dass es damit funktionieren könnte, allerdings kann ich nur eine Seite umleiten, wenn ich auch das Ziel kenne. Sprich leider ist mir die URL mit den Parametern, die nötig sind um über die www.gilde-oblivion.de/eqdkp/forum.php nicht bekannt, bzw. ich weiss nicht wie ich an diese heran komme.
zu deiner Antwort b) das verschieben des Verzeichniss, hat meiner Logik nach keine Auswirkungen auf mein geschildertes Problem!