Mahlzeit,
Aber das Kontakt Formular funktioniert leider nicht so ganz wie es soll.
"Funktioniert nicht" ist keine sinnvolle und hilfreiche Problembeschreibung.
Das komische ist, ich hab genau das gleiche kontakt formular auf einer anderen Seite eingebaut und dort funktioniert ist es einwandfrei. Den Code selbst hab ich irgendwo aus Google rausgefischt.
Ich fasse nochmal zusammen: Du kopierst fremden Code - aus wohlmöglich unterschiedlichen Quellen - zusammen, weißt eigentlich gar nicht, was Du da tust, hoffst, dass alles funktioniert und wirfst - da es erwartungsgemäß "nicht funktioniert" - den Lesern dieses Forums den unkommentierten Quelltext ohne aussagekräftige Fehlermeldungen zum Fraß^H^H^H^HFehler beseitigen vor?
Geht's noch?
Der Fehler besteht darin, dass beim abschicken des Formular die Kontakt.php nicht gefunden wird, obwohl er die ja schon geöffnet wird, wenn man auf die Seite draufgeht....
Was heißt "nicht gefunden"?
Ich hab das ganze auch durch den Validation Service laufen lassen, aber das konnte mir leider nicht wirklich weiter helfen.
Das kann der natürlich auch nur, wenn ein Fehler in der HTML-Struktur vorliegt - dafür ist er da. Nicht jedoch für das Passend-machen zusammenkopierter Skripte oder ähnliche Schweinereien.
<td width="595" valign="top" bgcolor="#DADADA" class="content"><n><strong>Kontakt</strong> - Funktioniert noch nicht <br>
<script language=JavaScript>
Es fehlt <http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#script@title=das zwingend erforderliche "type"-Attribut>. Weiterhin empfiehlt es sich, SÄMTLICHE Attributwerte in Anführungszeichen einzuschließen.
<!--
Das Auskommentieren von Javascript-Code ist überflüssig.
function isValid() {
Eine Gültigkeitsprüfung der Formularwerte in Javascript ist allerhöchstens die Kür - in jedem Fall erforderliche Pflicht (und bei Dir nicht vorhanden) sollte die entsprechende serverseitige Prüfung sein.
<?php
Du solltest Dir bei Gelegenheit mal das EVA-Prinzip zu Gemüte führen: Aus Gründen der Übersichtlichkeit und der Fehlerverarbeitung ist es sinnvoll, als erstes alle Eingaben (bei PHP-Skripten sind das z.B. GET- und POST-Variablen) entgegenzunehmen und ggf. zu validieren, danach zu verarbeiten und anschließend die Ausgabe aufzubereiten, bevor das erste Stückchen HTML-Code ausgegeben wird.
if (@mail("DIE_EMAIL_ADRESSE@irgendwas.de",
Vielleicht solltest Du an dieser Stelle einfach mal nicht die evtl. von mail() zurückgelieferten Rückgabewerte ignorieren?
Generell ist es sinnvoll, wenn irgendwas in PHP "nicht funktioniert", erstmal das error_reporting() auf E_ALL zu stellen.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|