Hi!
PHP gibt es nur im Quelltext, d.h. er lässt sich schwer schützen. Habt ihr Ideen wie man es Personen, die einen (gekauften) PHP-Code OHNE Erlaubnis weitergeben wollen, schwer machen kann?
Ich weiß, dass das nicht mit dem open-source-Prinzip zusammenpasst, aber ich muss ja auch von was Leben^^
Dass sich PHP-Quelltext nicht vor Weitergabe schützen lässt, haben andere hier schon deutlich gemacht.
Aber wie wäre es ("ich muss ja auch von was Leben") wenn Du möglicherweise vorhandene HMTL-Ausgaben so gestaltest, dass zumindest unvorsichtige bzw. unwissende Wiederverwerter per Google (u.a.) ausfindig gemacht werden und zur Kasse gebeten werden können. Zum Beispiel könnte Bestandteil eines Formulars eine Grafik sein, in der für den Betrachter nicht sichtbar Dein Name "eingebettet" ist. Statt in der Umgebungsfarbe #5345f3 steht Dein Name in #5345f4. Das sieht keiner. So kannst Du in google nach Deinem jpg suchen und erwischt Deine Pappenheimer. Bei Beschriftungen wähle eine spezielle Benennung, z.B. "Name [Vor- und Nachname]:" statt "Vorname: ... Nachname:...". Je mehr Eigentümlichkeiten Du versteckst, um so besser kannst Du ggf. vor Gericht "indizieren" (weil es wohl kein *Beweis* ist), dass dieser Quellcode von Dir ist.
Ich weiss, das ist alles nicht so das Wahre. ;-)
Ich halte das so: Grundsätzlich kein Buy-Out des Quelltextes. I.d.R. biete ich aber das Auslagern von templates an, die der Kunde dann selbstständig hosten und pflegen kann. Dann bleibt das "Herzstück" bei mir, ich kassiere für den Nutzen, habe keine weitere (ansonsten kostenpflichtige) Arbeit damit und stelle sicher, dass das "Herzstück" nicht weitergegeben werden kann. Ich ganz speziellen Fällen ist ein Buy-Out natürlich möglich. Aber glaube mir, zu DEM Preis kann der Kunde fast das Ganze auch woanders nochmal programmieren lassen - aber auch nur fast. Das überlegt der sich dreimal.
Kommt noch folgende Erfahrung dazu:
Entweder Du verlangst einen *angemessenen* Preis, dann verlierst Du einen Kunden. Oder Du nimmst das, was der Kunden zahlen WILL, dann schneidest Du schlecht ab.
Die besten Kunden sind Stammkunden, die man sich pflegt, die zwar kleine, aber kontinuierlich Beträge für Pflege, Wartung, Erweiterung und Service abdrücken, die dann wieder Neukunden ziehen usw.
Ein Kunde, der den Quelltext kauft, ist weg. Einer, der Serviceleistungen monatlich bezahlt, bleibt.
Aber Ausnahmen gibt es ja bekanntlich immer.
Gruß vom foomaker
Natürlich glaube ich an die Existenz von Ausserirdischen. Schliesslich gibt es ja auch das PERFEKTE SCRIPT.