Gunnar Bittersmann: Unterschied in der Darstellung IE/FIREFOX

Beitrag lesen

@@Max:

Tja, eigentlich war es mühsam diese [Zeichenreferenzen] zu verwenden.

Eben.

Warum ich das getan habe, hat den folgenden Grund:
Einfach weil ich beim testen von verschiedenen Rechnern (Nicht meine!) ich leider festgestellt habe daß MANCHMAL die Zeichen nicht darstellbar waren...
Warum auch immer?!

Vermutlich, weil der Browser nicht die tatsächlich verwendete Zeichencodierung übermittelt bekam.

Nun habe ich die von Dir kritisierten Punkte (noch nicht die 'ü' u.dgl.) ausgebessert.

<h1>Musikalische Fr&uuml;herziehung</h1>  
<h4>bei den Musikzwergen</h4>

ist immer noch keine sinnvolle Auszeichnung. Das ist doch _eine_ Überschrift!* Also

<h1>Musikalische Früherziehung bei den Musikzwergen</h1>

Wenn du jetzt einen Teil davon anders darstellen (hervorheben) willst:

<h1><strong>Musikalische Früherziehung</strong> bei den Musikzwergen</h1>

So kannst du die unterschiedlichen Schriftgrößen angeben und den Umbruch erzwingen:

h1  
{  
  font-size: 1em;  
  font-weight: normal;  
}  
  
h1 strong  
{  
  display: block;  
  font-size: 1.5em;  
  font-weight: normal;  
}

Und dann weg mit dem 'line-height' und 'vertical-align', stattdessen 'margin' für 'h1' oder 'padding' für '#musik'.

Und dann vergrößere mal die Schrift (Strg + im FF und IE7)! Wie du siehst, ist #musik {height: 90px} völliger Murks.

Live long and prosper,
Gunnar

* Ob 'h1' oder 'h2' liegt im Auge des Betrachters.

Aber <a href="http://www.musikzwerge.at/"><img src="bilder/musikzwerge_kl.png" alt="www.musikzwerge.at"></a> ist wohl auch eine Überschrift 'h1'.

--
Flughafen in Tempelhof
findet jeder Hempel doof.