PerpetuumMobile2k8: Mathe, Ableitungen, seltsame Darstellung

Hi,

kann mir jemand einen Tipp geben, wie die folgende Darstellung der ersten vier Ableitungen von 2^x zu deuten ist:

Ich habe die Funktion 2^x mit wxMaxima / Maxima ableiten lassen, werde aber aus dem obigen Ergebnis nicht richtig schlau. Wäre das z.B. bei %o4 (4. Ableitung) der Logarithmus von 2 zur Basis 4 multipliziert mit 2 hoch x? Müsste die Basis nicht als tiefgestellte Angabe auftauchen? Gibt das, was das CAS da ausgibt, überhaupt Sinn? Danke für Erklärungen bereits im Voraus! ;-)

Gruß,
PerpetuumMobile2k8

  1. Die Ableitung von a^x ist a^x * ln(a)

    Von daher hat Dein Programm zwar Recht, ist aber nicht so toll dargestellt. Die 4 in der 4. Ableitung ist lediglich eine Potenz (keine Basis). Und besser wäre wie bei mir oben ln anstatt log, da die Basis 2 und nicht 10 ist.

    Gruß, Samoht

    --
    fl:| br:> va:) ls:< n4:( ss:) de:] js:| mo:}
    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    (Kristian Wilson, Nintendo, 1989)
    1. Unfug... nicht 2, sondern Basis "e"... Sorry...

      Es ist wohl nicht unüblich (wusste ich nicht) den natürlichen Logarithmus mit log zu bezeichnen... Auf meinem Taschenrecher hab ich ln für e und log für 10...

      Gruß, Samoht

      --
      fl:| br:> va:) ls:< n4:( ss:) de:] js:| mo:}
      "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
      (Kristian Wilson, Nintendo, 1989)
      1. Tach,

        Unfug... nicht 2, sondern Basis "e"... Sorry...

        Es ist wohl nicht unüblich (wusste ich nicht) den natürlichen Logarithmus mit log zu bezeichnen... Auf meinem Taschenrecher hab ich ln für e und log für 10...

        Mathematiker bezeichnen ihn zumeist nur mit [latex]\log {x}[/latex], weil e nunmal die einzige relevante Basis ist, alle anderen werden nie benötigt oder mittels [latex]\log_{b} a = \frac{\log a}{\log b}[/latex] umschrieben.

        mfg
        Woodfighter

        1. Tja...

          die feinen Unterschiede... ;-)
          Physiker schreiben in der Regel nur ln...

          Gruß, Samoht

          --
          fl:| br:> va:) ls:< n4:( ss:) de:] js:| mo:}
          "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
          (Kristian Wilson, Nintendo, 1989)
          1. Hallo,

            die feinen Unterschiede... ;-)
            Physiker schreiben in der Regel nur ln...

            ... und die Nachrichtentechniker schreiben log und meinen ganz selbstverständlich den Zehnerlogarithmus, was sonst. :-)

            Ciao,
             Martin

            --
            Ist die Katze gesund,
            freut sich der Hund.
            1. Yeaha!

              Und jetzt lasst uns eine Grundsatzdiskussion führen, welcher der "wahre" Logarithmus ist ;-)

              Gruß, Samoht

              --
              fl:| br:> va:) ls:< n4:( ss:) de:] js:| mo:}
              "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
              (Kristian Wilson, Nintendo, 1989)
              1. Hallo,

                Und jetzt lasst uns eine Grundsatzdiskussion führen, welcher der "wahre" Logarithmus ist ;-)

                da werfe ich als alter Informatiker und Digitaltechniker mal in die Runde, dass es nur der Logarithmus zur Basis Zwei sein kann, nichts anderes! :-)

                Ciao,
                 Martin

                --
                Success should be measured not so much by the position that one has reached in life,
                but by the obstacles one has overcome while trying to succeed.
    2. Hallo,

      Und besser wäre wie bei mir oben ln anstatt log, da die Basis 2 und nicht 10 ist.

      eben das wäre ein Grund, eher "log" zu verwenden, denn "ln" bezeichnet eindeutig den natürlichen Logarithmus, also zur Basis e=2.71...

      Üblich sind AFAIK die Bezeichnungen:

      lg    Logarithmus zur Basis 10
       ln    Logarithmus zur Basis e (logarithmus naturalis)
       ld    Logarithmus zur Basis 2 (logarithmus dualis)
       log   Logarithmus zu einer beliebigen Basis
             (oft 10, in Programmiersprachen häufiger e)

      Schönes Wochenende noch,
       Martin

      --
      Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.
      Große verderben sie aber meist auch nicht.
      1. eben das wäre ein Grund, eher "log" zu verwenden, denn "ln" bezeichnet eindeutig den natürlichen Logarithmus, also zur Basis e=2.71...
        log   Logarithmus zu einer beliebigen Basis
               (oft 10, in Programmiersprachen häufiger e)

        Hey, danke, das ist mir neu gewesen. Das erklärt das Ganze! :-)

    3. Die Ableitung von a^x ist a^x * ln(a)
      Von daher hat Dein Programm zwar Recht, ist aber nicht so toll dargestellt.

      Die 4 in der 4. Ableitung ist lediglich eine Potenz (keine Basis). Und besser wäre wie bei mir oben ln anstatt log, da die Basis 2 und nicht 10 ist.
      Danke für Deine Antwort! ln ist aber doch der Logarithmus zur Basis e und nicht zur Basis 2 oder? Zur Basis 2 - wie es das CAS zu zeigen scheint - wär's doch ld oder? :-?

      1. ln ist aber doch der Logarithmus zur Basis e und nicht zur Basis 2 oder? Zur Basis 2 - wie es das CAS zu zeigen scheint - wär's doch ld oder? :-?

        Ja natürlich, wie schon von mir korrigiert... ist mir beim staubsaugen klar geworden, dass das ein Schmarrn mit der 2 war... Worüber man so bei der Hausarbeit nachdenkt... *lol*

        Gruß, Samoht

        --
        fl:| br:> va:) ls:< n4:( ss:) de:] js:| mo:}
        "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
        (Kristian Wilson, Nintendo, 1989)